Zu viel oder zu wenig? Das ist die richtige Menge Futter!

Diese Frage haben Sie sich selbst sicherlich auch schon häufig gestellt. Bin ich nun satt oder habe ich noch Hunger? Auch Fische nehmen bei großem Angebot sehr viel Futter auf. Häufig werden sie jedoch viel zu wenig gefüttert. Wie aktiv die Nahrungsaufnahme ist, hängt vom Stoffwechsel ab. Anders als der Mensch, sind Fische wechselwarm. Die Umgebungstemperatur bestimmt die Intensität ihres Stoffwechsels. Dieser ist im Sommer deutlich schneller als im Winter. Daher muss die Fütterung der Jahreszeit angepasst werden. Eine ausgewogene Ernährung sorgt nicht nur für ein artgerechtes Wachstum und eine Erhaltung aller Lebensfunktionen der Fische, sondern auch für eine große Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten.

Fakten rund um die Fütterung

  • Die Häufigkeit der Fütterung richtet sich nach der Jahreszeit. Bei 5-10 °C sollten Sie nur 1-2 x pro Woche füttern, bei 10-15 °C 3-6 x pro Woche und bei über 15 °C 1-4 x pro Tag. Jungfische werden sogar 4-6 x täglich gefüttert.
  • Die Menge des Futters entspricht immer der Tagesration, die auf einzelne Fütterungen aufgeteilt wird. Im Winter entspricht diese Menge der Wochenration. Somit geben Sie nicht 4 x die Tagesmenge, sondern jeweils nur ¼ je Fütterung.
  • Das Futter sollte stets der Maulform angepasst sein und leicht von den Tieren aufgenommen werden können. Kleinere und Jungfische erhalten somit kleineres Futter als große Fische.
  • Die Art und Zusammensetzung des Futters richtet sich nach den Tieren: Störe ernähren sich beispielsweise von Boden bewohnenden Kleinstlebewesen, während sich Koi eher pflanzlich ernähren und Goldfische wiederum alles fressen, was sie bekommen können. Dennoch sind sie auf pflanzliche Nahrung ausgelegt. Daher ist besonders das Protein-Fett-Verhältnis zu beachten.
  • Sobald die Fische aktiv sind, können Sie sie füttern. Mythen, die besagen, dass Fische im Winter/Herbst nicht mehr gefüttert werden, sind nicht richtig. Die meisten Fische zeigen bereits bei 5-15 °C eine Aktivität und wollen Nahrung aufnehmen.
  • Verwenden Sie im Winter spezielles Winterfutter, was trotz des langsamen Stoffwechsels leicht verdaulich ist.

Trotz jeder Berechnung hat die Faustformel „nur so viel füttern, wie in 5 Minuten aufgefressen wird“ eine Berechtigung. So erkennen Sie, ob nicht doch die aktuell berechnete Menge zu viel ist, und das überschüssige Futter das Wasser unnötig belastet. Als Grundlage sollten Sie die folgende Rechnung verwenden:

Ein mittelgroßer Koi mit 40 cm wiegt in unserem Beispiel ca. 1000 g. Er benötigt täglich somit ca. 20 g Futter (Temperatur zwischen 15-30 °C). Bei einem Besatz von 20 Koi ergibt dies eine Tagesration von 400 g Futter, die in 3 Fütterungen je 133,33 g gereicht werden (morgens, mittags, abends).

Mit dieser Menge ist der Grundbedarf der Tiere gedeckt und erlaubt das gesunde Wachstum ohne zu verfetten. Hierzu empfehlen wir ein Protein-Fett-Verhältnis von 4:1, z. B. beim Hauptfutter .

Wie Sie das Gewicht ermitteln, wenn Sie keine Waage mit entsprechendem Gefäß zur Hand haben, erfahren Sie hier: Wie kann ich das Gewicht meiner Fische berechnen?

© 01.09.2015
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.