Wassertests im Herbst helfen gegen Algen im Sommer!

Leider ist es so, dass die meisten Teichbesitzer Wasser erst dann testen, wenn ein Problem auftritt. Wenn also im Sommer der Teich grün wird (Schwebealgen) oder Fadenalgen übermäßig wuchern, wird der Empfehlung von Spezialisten nachgekommen, die Nährstoffe zu testen, die den Algenwuchs ausgelöst haben. Mit Hilfe von Nitrat- und Phosphattests wird dann getestet, ob die beiden Nährstoffe im Überschuss vorhanden und somit für die Algen verantwortlich sind. Jetzt kommt das Dilemma: Wenn Algen massenhaft wachsen, binden sie die Nährstoffe Nitrat (NO3) und Phosphat (PO4) in ihren Zellen. Der Teichbesitzer kann also Algen im Überfluss haben, aber kein bzw. kaum Phosphat und Nitrat im Wasser feststellen!

Erst wenn die Algen mit nachlassender Lichtmenge im Spätsommer/Herbst absterben, werden die gebundenen Nährstoffe wieder an das Teichwasser abgegeben und sind mit guten Wassertests wie dem  JBL PROAQUATEST NO3 Nitrat und  JBL PROAQUATEST PO4 Phosphat Koi nachweisbar. Nach der Ermittlung der beiden Algennährstoffe ist der nächste Schritt absolut empfehlenswert: Abbinden der freigesetzten Phosphate! Mit Hilfe eines guten Phosphatentferners wie JBL PhosEx Pond Filter sollten dann die Phosphate aus dem Wasser entfernt werden. Ansonsten droht bei der nächsten starken Sonnenphase die nächste Algenplage.

© 20.09.2022 JBL GmbH & Co. KG

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.