JBL Expedition 2 aus Kolumbien mit neuen Forschungsergebnissen zurück

Es war nicht nur eine zweite Expedition an das gleiche Ziel, um noch mehr Bewerbern die Möglichkeit zu geben, an einer aquaristischen JBL Forschungsexpedition teilzunehmen, sondern eine Reise in eine Region, deren Wasserstand nach der Regenzeit nun sechs Meter höher war, als bei der ersten JBL Expedition im Februar 2022. Aus Bächen wurden Flüsse, aus Ufern wurden versunkene Wälder eindrucksvoller Größe!

In der Trockenzeit sammeln sich alle Fische in den „Restgewässern“ die noch vorhanden waren. Der Vorteil war, dass die Fische in konzentrierter Form vorlagen und die Chance, Altum Skalare und Süßwasserrochen zu sehen, deutlich höher war als nach der Regenzeit, wo die Fische sich auf eine Riesenfläche verteilen konnten, in der sie natürlich nicht so leicht zu finden waren.

Aber genau diese versunkenen Wälder boten die Möglichkeit für die 36 Teilnehmer, die Fische bei einem Nahrungserwerb zu beobachten, der sich komplett von der Nahrungssuche in der Trockenzeit unterscheidet. Nun standen Früchte und Samen der Pflanzen auf dem Speiseplan, zu denen die Fische in der Trockenzeit bei niedrigem Wasserstand keinen Zugang hatten.

Der Reisezeitraum Ende November bot einen weiteren, spektakulären Vorteil: Er bot die Möglichkeit, den Caño Cristales im Süden Kolumbiens, in seiner vollen Blüte der weltberühmten, dort endemischen, roten Pflanze Rhyncolacis clavigera, zu besuchen. Im November beginnt sie unter Wasser Blüten auszubilden, die ihre Samen verteilen, wenn die Pflanzen in der dann beginnenden Trockenzeit emers weiterwachsen.

Neben Wasseranalysen, Lichtmessungen und Beobachtungen wurden erstmals Wassertemperaturmessungen mit einem Datenlogger durchgeführt, um echte Daten zum strittigen Thema der Nachttemperaturabsenkungen zu erhalten.

Alle Forschungsergebnisse, Fotos der Biotope über und unter Wasser sowie Videos werden in Kürze auf der JBL Homepage und in Fachmagazinen veröffentlicht.

© 09.12.2022 JBL GmbH & Co. KG

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.