Was passiert mit der Alge nach dem Einsatz eines Algenmittels?
Jedes Algenmittel, das eine Alge abtötet, wie z. B. JBL AlgoPond forte, AlgoPond green oder Algol, hat zur Folge, dass sich die abgetöteten Algen biologisch zersetzen und bakteriell abgebaut werden. Das wiederum führt zu einem enormen Sauerstoffverbrauch durch die Bakterien (Nitrifikation) und zur Freisetzung der Nährstoffe Nitrat und Phosphat, die in den Algen „gebunden“ waren. Dadurch wird prinzipiell die nächste Algengeneration angefüttert. Dies ist der Grund, warum JBL in der Algenbekämpfung nach der gezielten Bekämpfung der Algen mit einem Algenmittel immer als letzten Schritt das Abbinden der freigesetzten Nährstoffe empfiehlt. Da es ausreicht, einen der beiden Nährstoffe zu entfernen, raten wir zur Phosphatentfernung, die sehr einfach mit einem guten Phosphatentferner (JBL PhosEx Pond oder JBL PhosEx) durchgeführt werden kann.
Übrigens ist es daher immer sinnvoll, absterbende oder abgetötete Algen mechanisch zu entfernen. Je weniger Algen abgebaut werden, desto weniger Nährstoffe werden wieder freigesetzt!
Kann ich mehrere Algenmittel im Teich zusammen verwenden?
Jedes JBL Algenmittel hat einen speziellen Einsatzzweck. Es ist daher nicht notwendig, mehrere AlgoPond Produkte zeitgleich zu verwenden. Gegen grünes Wasser verwenden Sie AlgoPond Green. Bei Fadenalgen und allen anderen Algenarten greifen Sie zu AlgoPond forte. Sollten Sie das Produkt wechseln wollen, ist ein zeitlicher Abstand von 14 Tagen, ein Wasserwechsel von min. 50 % und das Filtern über Aktivkohle notwendig. Die Produkte StabiloPond und PhosEx dürfen selbstverständlich, entsprechend dem 1-2-3-algenfrei Prinzip zusammen mit einem AlgoPond Algenmittel verwendet werden.
Ist JBL AlgoPond Forte fischverträglich ?
Bei sachgemäßer Dosierung und Anwendung ist JBL AlgoPond Forte für Fische verträglich.
Warum soll JBL AlgoPond Forte morgens dosiert werden ?
Während des Tages steigt vor allem bei einer Algenplage im Gartenteich der pH Wert auf unter Umständen sehr hohe Werte an. Bei hohen pH Werten ist die Wirksamkeit von JBL AlgoPond Forte verringert. Deshalb ist es wichtig, abends bei Erfordernis eine Wasserstabilisierung mit JBL StabiloPond KH durchzuführen und morgens, wenn der pH Wert geringer ist, dann die Algenbehandlung durchzuführen.
In den Anleitung zu JBL AlgoPond Forte ist geschrieben, dass man UV-C Geräte eine Woche lang ausschalten soll. Aber ist es eine Woche vor oder nach der Benutzung?
Mit Beginn der Behandlung, also der Zugabe von JBL AlgoPond Forte sind UV-C Geräte für eine Woche abzuschalten.
Soll man bei einer Behandlung mit JBL AlgoPond Forte die Pflanzen im Wasser lassen oder wäre es besser sie zu entnehmen ?
JBL AlgoPond Forte ist bei sachgemäßer Anwendung gut pflanzenverträglich, so daß die Pflanzen im Gartenteich verbleiben können. Bei wiederholter Anwendung können jedoch empfindliche Teichpflanzen wie beispielsweise Tausendblattarten (Myriophyllum spec.) geschädigt werden.
Ich habe JBL StabiloPond KH abends und JBL Algo Pond Forte morgens dosiert, wie in der Anleitung beschrieben. Ich konnte allerdings keine Wirkung feststellen.
JBL StabiloPond abends dosiert und JBL Algo Pond Forte morgens ist die richtige Vorgehensweise. Doch braucht der Wirkstoff ja nach Rahmenbedingungen des Teiches 2-5 Tage, ehe die Algenentwicklung sichtbar zurück geht. Innerhalb weniger Stunden ist dies nicht möglich. JBL AlgoPond Forte kann bei Erfordernis nach 4-6 Tagen nachdosiert werden, dies ist in Einzelfällen bei sehr starker Algenentwicklung sinnvoll.
Kann ich direkt nach der Dosierung von JBL AlgoPond forte auch JBL PhosEx Pond Direct einsetzen ?
JBL PhosExPond Direct setzt man nicht direkt nach der Behandlung mit JBL AlgoPond forte ein, sondern man wartet etwa 3-4 Tage, bis die Algen sichtbar weniger werden und die in ihren Zellen gespeicherten Nährstoffe wieder freisetzen. Erst dann ist die Phosphatfällung mit JBL PhosExPond Direct sinnvoll und effektiv.
Gleiches gilt auch für eine Bekämpfung von Fadenalgen mit JBL AlgoPond Direct und der nachfolgenden Verwendung von JBL PhosEx Pond Direct.