Die JBL Praktikanten - Jetzt im Doppelpack!

Hallo Leute,

wie Moritz schon mehrmals angekündigt hat, hat das Online Marketing mit mir als einem weiteren Studenten Unterstützung bekommen. Seit Februar bin ich Praktikant im „Online-Marketing“ bei JBL.

Ich bin Tim, 21 Jahre alt und BWL-Student aus Heidelberg. Anders als Moritz, studiere ich dual in geteilter Woche, was bedeutet, dass ich montags und dienstags Vorlesungen habe und den Rest der Woche bei JBL arbeite.

Durch meine Fachrichtung Marketing und Digitale Medien, ist der Bereich Online-Marketing genau das richtige, um Erfahrungen zu sammeln und mein gelerntes Wissen in die Tat umzusetzen.

Die Aquaristik fand ich schon immer sehr interessant. Mein Onkel hatte, seit ich denken kann, Aquarien. Doch wie das so ist, wenn man noch etwas jünger ist und zu Hause wohnt, man durfte nie. Den Spruch „am Ende müssen wir uns drum kümmern“ haben bestimmt auch einige von euch zu hören bekommen. Doch durch JBL habe ich mir 2018 nach jahrelanger Diskussion mein erstes Aquarium zugelegt.

Da mich JBL während meines Werdegangs durch das Schulpraktikum 2015, mein Praktikum für die Fachhochschulreife 2018-2019 und die Zeit als Aushilfe 2019-2020 schon öfter begleitete, konnte es keinen besseren Praxispartner geben. Dennoch war mir der Bereich Online-Marketing nur vom Hören und Sehen bekannt, denn die Zeit davor habe ich in der Forschung & Entwicklung und Qualitätskontrolle verbracht.

Am 13.01.2021 traf ich mich mit Matthias und unterschrieb die Verträge. Am 03.02.21 hatte ich dann meinen „etwas anderen“, ersten Tag.

Durch die momentane Situation war schon am ersten Tag Home-Office angesagt. Auch wenn es sehr ungewohnt war, hat es gut funktioniert, und ich habe mich trotz der räumlichen Distanz gleich als Teil des Teams gefühlt.

Die erste Woche verging wie im Flug. Ich wurde gleich in die Thematik Social Media eingespannt. Eine meiner ersten Aufgaben war das Erstellen von Posts für Instagram, Facebook und Co, was sich als sehr nervenaufreibend herausstellte, denn ich wollte euch ja nur das Beste bieten ;).

Gemeinsam haben Moritz und ich einen Redaktionsplan für die Social-Media-Kanäle erstellt, das Thema GiF’s und Memes haben wir in Angriff genommen und uns mit dem Thema Contentinhalt auseinandergesetzt.

Tim Wierczinski (links) Moritz Schrobenhauser (rechts)

Habt ihr bestimmte Wünsche, was ihr gerne auf unseren Social-Media-Kanälen sehen wollt?

Die Woche drauf war es dann so weit, und ich durfte wieder das erste Mal seit einem Jahr meinen Arbeitstag bei JBL vor Ort starten. Doch dazu mehr im nächsten Blog.

© 18.04.2021

Mehr zum Thema für Sie

Der JBL Praktikant - Alles hat ein Ende oder auch nicht?

Hallo Leute! Meine Zeit als Praktikant bei JBL geht nun zu Ende. Die fünf Monate haben mir sehr viel Spaß bereitet und ich habe eine Menge dazugelernt, was die Arbeit im Marketing aber auch das Hobby betrifft.

Weiter lesen
Tim Wierczinski
Tim Wierczinski
Digital-Brand & CRM Manager

Online Marketing, Social Media

Über mich: Seit 2018 Aquaristik als Hobby

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.