Sie kennen es sicherlich. Letzte Woche war der Teich noch in Ordnung und plötzlich über Nacht kamen die Algen.
Wieso ist das so?
Im Grunde genommen ist es sehr einfach, denn Sie müssen lediglich 2 Faktoren beachten:
1. Die Stabilität des Wassers. Der Säuregehalt (pH-Wert) kann im Tagesverlauf enormen Schwankungen unterliegen. Um dies zu verhindern, betrachten wir die Karbonathärte, die stets größer als 4 °dKH sein muss. Somit wird der pH-Wert (Säurewert) stabilisiert und befindet sich zwischen 7,5 und 8,3. Ist die KH kleiner als 4 °dKH, sprechen wir von einem instabilen Milieu, welches starke pH-Wertschwankungen im Tagesverlauf nach sich zieht. Dies schwächt nicht nur die Mikroorganismen, sondern schädigt auch die Schleimhaut der Fische und macht sie anfällig für Krankheiten oder Parasiten. Merken Sie sich also Folgendes: Die KH stabilisiert den pH-Wert. Eine hohe KH bedeutet nicht einen hohen, sondern nur einen sehr stabilen pH-Wert!
2. Der Nährstoffgehalt im Wasser. Hierzu betrachten wir den Phosphatwert (PO4), der die Nahrungsgrundlage für viele Algen darstellt. Durch starken Pollenflug, Laub, Blüten und absterbende Pflanzen gelangen große Mengen Phosphat in den Teichkreislauf. Aber auch Düngemittel aus dem Garten, die beim Regen eingeschwemmt werden, sind häufig die Ursache. Binnen kurzer Zeit können die Faden- und Schwebealgen diese Nährstoffe komplett aufnehmen. Daher ist es nicht selten der Fall, dass bei starken Algenblüten keine freien Phosphate im Wasser nachweisbar sind. Ziel sollte es sein, den Phosphatwert konstant unter 0,02 mg/l zu halten.
Was ist zu tun?
1. Achten Sie auf eine ausreichende Stabilität des Wassers. Testen Sie dafür alle 2-3 Wochen oder nach jedem starken Regenfall die Karbonathärte (KH). Sollte diese kleiner als 4 °dKH sein, müssen Mineralien ( JBL StabiloPond KH ) dem Teich zugeführt werden.
2. Binden Sie konstant die Nährstoffe über einen Phosphatabsorber ( JBL PhosEx Pond Filter ). Mit jedem Liter Wasser, der durch den Filter geführt wird, werden die überschüssigen Nährstoffe gebunden und den Algen „weggenommen“. Sollten Sie keinen Filter besitzen, kann ein flüssiges Phosphatbindemittel eingesetzt werden ( JBL PhosEx Pond Direct ). Da es nur punktuell wirkt, sollte dies alle 7-14 Tage dosiert werden.)
Mit nur 2 Schritten schaffen Sie es, den Teich über die gesamte Saison in einem optisch einwandfreien Erscheinungsbild zu halten. Natürlich kann der Einsatz eines UV-C Wasserklärers als weitere Vorbeugungsmaßnahme helfen und den Einsatz von Algenmitteln überflüssig machen.
Ohne, dass Sie es wissen, haben wir Ihnen die Grundzüge des 1-2-3-algenfrei Konzepts erklärt. Hiermit kommen Sie mit Ihrem Teich nachhaltig auch ohne den Einsatz von Algenmitteln zum Erfolg.