Tierschutzbund fordert ein generelles Verbot von Heimtieren!

Der Deutsche Tierschutzbund e.V. fordert ein neues Tierschutzgesetz in einer Pressemeldung vom 30.09.11. In dieser Pressemeldung werden viele Missstände in der Nutztierhaltung sowie Tierversuchen aufgezeigt und angeprangert – und das zu Recht.

Im letzten Drittel der Pressemeldung steht nun Folgendes: „Sensible, anspruchsvolle Exoten - z. B. Reptilien, Vögel oder Fische - leiden und sterben in Menschenhand. Ihre Haltung ist grundsätzlich zu verbieten.“

Hier schießt der Tierschutzbund völlig über seine Ziele hinaus! Auch wenn einzelne Aquarianer/Terrarianer sicherlich nicht immer artgerechte Bedingungen für ihre Pfleglinge schaffen, überwiegen die positiven Seiten der Aquaristik und Terraristik bei Weitem. Arterhaltungsprogramme, Zuchtverbände und nicht zuletzt auch die Begeisterung für die Tiere, ganz besonders von Kindern, sind einige wichtige Gründe, die gegen das geforderte Verbot des Deutschen Tierschutzbundes sprechen.

Mit dem Verbot von Goldfischgläsern und Haltungsrichtlinien für Nano-Aquarien ist Deutschland auf dem richtigen Weg (anders als einige Nachbarländer). Aber Tierschutz sollte mit Verstand betrieben werden – und nicht mit intelligenzfreier Polemik. Dafür tritt auch JBL ein und unterstützt alle Aktivitäten in dieser Richtung.

© 12.10.2011 JBL GmbH & Co. KG

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.