JBL Japan-Expedition 2019 mit Extra-Tagen im Dschungel und im Korallenriff

Viele Nachfragen führten dazu, dass JBL das Programm für die JBL Expedition erweitert hat: Nach der Ankunft in Tokio und einer Stadtrundfahrt geht es weiter nach Nikko, wo kulturelle Sehenswürdigkeiten besucht werden und in einem klaren Gebirgsbach geschnorchelt wird. In der Präfektur Niigata besucht das Team die berühmten Koizüchter der Region, zu denen JBL freundschaftliche Kontakte pflegt. Die Koizüchter stehen dem Team für Fragen zur Verfügung und auch Wassertests bei den teuren Koi sind geplant. Nach einer Fahrt im Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen zurück nach Tokio, fliegt das ganze Team auf die 2000 km südlich gelegene Ryukyu-Insel Ishigaki, die von traumhaften Korallenriffen umgeben ist. Meerwassertests, Verhaltensbeobachtungen an einer Mantarochen-Putzstation stehen sowohl für die schnorchelnden als auch tauchenden Teilnehmer auf dem Programm. Hier wurde die Aufenthaltszeit auf drei Tage verlängert. Während 16 Teilnehmer des Gesamtteams tauchen und schnorcheln, ist die andere Hälfte des 32-köpfigen Teams auf der Nachbarinseln Iriomote. Dort bildet ein kristallklarer Fluss, der von den Mangroven tief in den Dschungel führt, einen Forschungsmittelpunkt, um den Übergang vom Meerwasser über Brackwasser zum Süßwasser zu dokumentieren. Auch hier wurde die Aufenthaltsdauer auf drei Tage verlängert, um seltene Tiere wie den Palmendieb suchen zu können und mehr Zeit zum Beobachten von Schlammspringern, Kugelfischen, Flossenblättern und vielen Echsen, Schlangen und Spinnen im unberührten Regenwald zu haben. Nach drei Tagen tauschen die Teams die Inseln, bevor es über Tokio wieder zurück in die Heimatländer der Teilnehmer geht. Start ist der 17.10.2019 nach Tokio und am 30.10.19 kommt das gesamte Team wieder in Frankfurt (oder einem anderen Heimatflughafen) an. Der Reisepreis wird bei etwa 4500,- € liegen. Zur Zeit haben sich 28 Personen angemeldet und somit sind noch 4 Plätze frei. Erstanmelder haben jedoch Vorrang vor den 7 Wiederholern, die sich zur Zeit angemeldet haben. Anmeldeschluss ist der 15.11.2018.

Viele Fotos und Details der JBL Expedition Japan 2019 finden Sie hier: Expedition Japan

© 16.08.2018 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.