JBL modernisiert und optimiert

Eigentlich muss ja nur etwas Fischfutter in Dosen abgefüllt werden. Aber genau das ist viel komplizierter als man denkt! Das Aufkleben der Etiketten ist einfach, wäre da nicht die genaue Position zum Click-Dosierdeckel nötig. Auf dem Dosenrand darf nach der Futterbefüllung kein Krümel Futter mehr liegen, sonst würde die Siegelfolie nicht richtig schließen, und woher weiß die Abfüllmaschine, ob zu viel oder zu wenig Futter in der Dose ist?

Da im Herbst eine neue Futterlinie von JBL kommen wird, wurde ebenso eine komplett neue Abfüllstraße mit den modernsten Maschinen gebaut. Auch diese Kombination verschiedener Maschinenhersteller für Abfüllung, Kontrolle und Versiegelung ist anspruchsvoll. Es ist in etwa so, als ob Sie einen Porsche-Motor in einen Ferrari einbauen und die Räder aber von einem Lamborghini stammen.

Zurzeit läuft die neue Abfüllstraße im Testmodus und es gibt einige Innovationen, die der Qualität der JBL Futtersorten zu Gute kommen: Eine Kamera kontrolliert, ob Dosen wirklich rund und nicht oval sind. Ein Sensor prüft die Füllhöhe der Dosen. Ein Gebläse reinigt die Dosenränder und ein Unterdrucksauger prüft nach der Versiegelung, ob sie tatsächlich luftdicht ausgeführt wurde. Danach prüfen Kamerasysteme die Position der Deckel und das Drehmoment des Deckelsitzes wird ebenfalls nachgeprüft. Am Ende muss noch ein neues Deckeletikett auf die Click-Dosierdeckel genau so angebraucht werden, dass der Ausschnitt exakt über dem Dosierloch positioniert wird. So einfach ist die neue JBL Futterabfüllung…

© 24.06.2021 JBL GmbH & Co. KG

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.