JBL ProFlora SafeStop
Wasserücklaufsicherung für CO2-Systeme von Aquarien

Für dieses Produkt gibt es Produktnachfolger:
PROFLORA SafeStop
  • Zubehör für CO2-Anlagen, pH-Steuergeräte und Magnetventile: Spezielle Wasserrücklaufsicherung
  • Einfache Installation: Integration der Rücklaufsicherung mit Pfeil Richtung Aquarium zwischen Diffusor und CO2-Anlage
  • Für CO2-Schläuche mit Ø 4/6 mm
  • Maße (l/h/b): 70/125/35 mm
  • Lieferumfang: Wasserücklaufsicherung für CO2-Systeme, ProFlora SafeStop
Mehr erfahren
Preis: 0,00 €
Empfohlener Verkaufspreis inkl. MwSt
Produktinformationen

Nahrung für Aquarienpflanzen
Pflanzen versorgen das Aquarium mit lebenswichtigem Sauerstoff für die Aquarienbewohner, beugen Algenwachstum vor, entfernen Schadstoffe, bieten Versteckmöglichkeiten und reduzieren Krankheitskeime. Pflanzendüngeanlage versorgen die Pflanzen über das Wasser mit dem Hauptnährstoff CO2. Diesen nehmen die Pflanzen über die Blätter auf.

Einfache Installation
Die spezielle Wasserrücklaufsicherung bietet optimalen Schutz für CO2-Anlagen, pH-Steuergeräte und Magnetventile. Die Installation erfolgt durch Integration der Rücklaufsicherung mit dem Pfeil in Richtung Aquarium (zwischen Diffusor und CO2-Anlage).

Details
Dieser Artikel ist leider nicht mehr vefügbar.

JBL ProFlora SafeStop

Art. Nr.:
6451500
EAN Nummer:
4014162645159
Volumen Verpackung:
0.3 l
Bruttogewicht:
13 g
Nettogewicht:
3 g
Gewichtumw.:
1000
Maße Verpackung (l/h/b):
35/125/70 mm

Eigenschaften

Elektronisches Etikett / Leuchtmittel

Quecksilber: Nein
Dimmbar: Nein

Technische Daten

Download

Sicherheitshinweise

  • Sicherheitshinweis für Zubehör
    • Dateiname:
      safety_instructions_zubehoer.pdf
    Download
Kundenrezensionen

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.