JBL Expedition 2009 Brasilien

JBL Expedition 2009 Brasilien

Nördliches Pantanal bei Nobres

Meistens sind tropische Süßgewässer durch Huminstoffe kaffeefarben oder durch Sedimente weißlich eingetrübt (Weißwasserflüsse). In einigen Regionen der Erde wird das Wasser jedoch durch eine geologische Besonderheit extrem gefiltert, bevor es einer Quelle entspringt: Dies passiert im Nordosten Floridas (Ginnie Springs, Crystal River usw.) und im Südwesten Brasiliens. Der karstige Boden dieser Gebiete wirkt als gigantischer Feinstfilter, der ein Wasser hervorbringt, das absolut kristallklar ist und unter Wasser Sichtweiten von über 50 m erlaubt!

Nach dem ersten Teil der JBL Expedition nach Amazonien reiste das Team von Manaus über Brasilia nach Cuiaba im Bundesstaat Mato Grosso. Von Cuiaba ging es per Bus in Richtung Norden weiter nach Bom Jardin. In einer Ecolodge (www.hotelbomgarden.com.br) wurde Quartier bezogen und von dort aus fuhr das JBL Forschungsteam zu den verschiedenen Klarwasserquellen sowie Flüssen und Seen in der Umgebung.

Noch am Ankunftstag wurde der Rio Triste aufgesucht, um einen ersten Einblick in die Fauna zu erhalten. Nach dem braun-schwarzen Wasser der Amazonasregion war der Anblick und vor allem der Blick unter die Wasseroberfläche einfach unglaublich: Salmlerschwärme mit tausenden von Individuen bildeten den Hintergrund für große Leporinus, Piranhas und Buntbarsche. Am Holz schabten Saugwelse herum und über Wasser wucherte eine üppige tropische Vegetation. Die Szenerie wirkte manchmal fast künstlich, so schön und perfekt ist die Natur wirklich selten.

Erst in klarem Wasser sind wirkliche Verhaltensstudien und andere ethologische Versuche möglich. Doch bevor das Team unter Wasser unterwegs war, standen wieder die obligatorischen Wasseranalysen an: Nun waren pH-Werte zwischen 7,3 und 7,4 zu messen, die KH lag bei 10 und führte auch zu einer Leitfähigkeit, je nach Fluss oder See, zwischen 356 und 388 µS/cm.

Am zweiten Tag ging es zu einem klaren See, der für seine Piranha-Bestände bekannt ist. Um nicht zuviel Sediment am Ufer aufzuwirbeln, fuhren Boote in die Mitte des nur sieben Meter tiefen Sees, von wo aus geschnorchelt und getaucht wurde. Anders als in den Flüssen war in dem See auch Gerätetauchen möglich, das eine noch bessere Möglichkeit für Beobachtungen bot. Man konnte sich einfach auf den Boden des Sees zwischen die ausgedehnten Algenbestände legen und große Schwarzweiße Segelschilderwelsen (Liposarcus anisitsi) sowie Erdfresser (Satanoperca pappaterra) beobachten oder auch das Jagdverhalten der Hundssalmler (Acestrorhynchus pantaneiro) verfolgen, die ganz ausgefeilte Jagdstrategien entwickeln, um einzelne kleine Salmler aus riesigen Schwärmen herauszufischen. Piranhas waren in der Mitte des Sees eher einzeln und selten anzutreffen, aber im Uferbereich, oft unter Schwimmpflanzenbeständen, konnten große Piranhas entdeckt werden. Im Gegensatz zu den ganzen Schauermärchen verhielten sie sich eher scheu und hielten Abstand.

Expedition Südamerika 2009 - Mato Grosso - Amphibien Reptilien

Am kommenden Tag standen zwei Höhepunkte dieses Reiseteils an: Im Rio Salobra sollte es Süßwasserrochen geben und ein Nacht-Schnorchelgang war geplant. Wie auch die anderen Flüsse und Seen war auch der Rio Salobra wieder kristallklar. Die angetroffenen Fischarten ähnelten denen der vorherigen Gewässer. Mit etwas Übung konnten aber nun auch Zwergbuntbarsche (Apistogramma trifasciata), Panzerwelse (Corydoras polystictus), Nadelwelse und verschiedene Raubsalmler entdeckt werden. Nur von Süßwasserrochen war weit und breit keine Spur zu finden. Da im Laufe des Tages alle Teammitglieder im Fluss mehrfach unterwegs waren und einige von ihnen in ihrem Enthusiasmus entgegen allen Anweisungen sich doch hinstellten und Sediment aufwühlten, wurde etwas gewartet und am Spätnachmittag noch einmal auf Suche gegangen. Und endlich: nach 16:00 Uhr konnten verschiedene Teilnehmer Rochen finden. Meistens waren die Rochen (Potamotrygon falkneri) auf den Sandflächen des Flussbettes zu finden, selten zwischen liegendem Laub und nie in den Stein- oder Holzregionen. Bei vorsichtiger Annäherung ließen die Tiere eine Distanz von weniger als 30 cm zu. Wurde diese Distanz unterschritten, gab es jedoch kein aggressives Verhalten sondern einfach nur Fluchtreaktion oder langsamer Rückzug. Leider konnten die Rochen nicht bei der Nahrungssuche oder -aufnahme beobachtet werden. Es ist zu vermuten, dass sie sich von den oft zu sehenden Garnelen und bodenbewohnenden Fischen ernähren. Tagsüber haben sie wohl kaum eine Chance diese Tiere zu erbeuten, aber nachts müsste es ihnen problemlos möglich sein.

Eine Stunde nach Einbruch der Dunkelheit war es endlich soweit: Nachtschnorcheln stand auf dem Programm und fieberhaft wurde alles noch einmal geprüft und Batterien getauscht, was Licht hergab. Es ist immer wieder erstaunlich, wie die Wahrnehmung durch die Dunkelheit verändert wird. Obwohl das Team den Fluss nun schon mehrfach betaucht hatte, kam er allen vollkommen unbekannt vor. Nur der Schein der wasserdichten Lampen erhellte das Sichtfeld. Viele Fische lagen schlafend auf dem Boden oder standen reglos zwischen den Pflanzenwurzeln am Flussufer. Einige Fischarten steckten kopfüber im Holz – ein ungewöhnlicher Anblick! Im ersten Moment wurden alle getäuscht und dachten, ganz andere Fische als während des Tages vor sich zu haben. Aber es handelte sich um die Nachtfärbungen der Fische, die der Tagfärbung selten ähnlich sieht. Auch 40 cm lange Messeraale (Gymnotus spec.) waren nun im Uferbereich zu sehen, die vorher tagsüber nie gesichtet wurden.

Expedition Südamerika 2009 - Mato Grosso - Insekten und Spinnen

Am letzten Tag im Mato Grosso stand ein Marsch durch den Regenwald an, der zu einem Wasserfall mit klarem See und Bachlauf führte. Zum Glück waren viele Helfer im Vorfeld organisiert worden, die beim Transport der Pressluftflaschen, Bleigewichte und Analyseausrüstung halfen. Der erste Blick unter Wasser war etwas ernüchternd: Die gleichen großen Salmler (Brycon microlepis) wie an den Vortagen und viele Ancistrus-Saugwelse auf den Steinen. Aber dann gab es doch noch ein Highlight: Eine Saugwelsart kam auch dem Welsspezialisten Stiev Lorenz unbekannt vor. Er hatte sogar den Welsatlas von Ingo Seidel mitgeschleppt und suchte fieberhaft, aber vergeblich nach einem passenden Bild. Vielleicht eine Neuentdeckung? Das Team war definitiv das erste Aquarianerteam, das diesen Platz besuchte und auch mit Pressluft betauchte. An Hand der gemachten Welsfotos wird nun in Deutschland die Nachbestimmung erarbeitet und alle hoffen natürlich, eine neue Art, zumindest aber Lokalvariation, entdeckt zu haben!

Wasserwerte der untersuchten Gewässer

Rio Salobra

Wassertemp.: 27 °C
pH: 7,4
Leitfähigkeit: 388 µS/cm
Fe: < 0,05 mg/l
GH / KH: 9 °dKH

Rio Aquarium

Wassertemp.: 27 °C
pH: 7,38
Leitfähigkeit: 356 µS/cm
Sauerstoffgehalt: 43 %
GH / KH: 10 °dKH

Wasserfall

Wassertemp.: 24 °C
pH: 6,5
Leitfähigkeit: 5 µS/cm
GH / KH: 0 °dKH

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.
Ich akzeptiere die YouTube-Nutzungsbedingungen und bestätige, dass ich die YouTube-Datenschutzerklärung gelesen, verstanden habe.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.