JBL TV #1: Warum brauchen Pflanzen im Aquarium eine CO2 Anlage?
In diesem Video erklärt der Biologe Heiko Blessin, warum Pflanzen CO2 überhaupt brauchen, warum Aquarienpflanzen unterschiedliche Ansprüche haben und wie eine CO2 Anlage von JBL angeschlossen wird. Einfacher und verständlicher wurde das Thema CO2 Düngung für Aquarien noch nie erklärt!
Mehr erfahren
Missverständnisse – Typische Anfängerfehler
Wir haben aus unseren Erfahrungen im Kundenservice und den vielen Zuschriften und Fragen die typischen Anfängerfehler zusammengetragen. Den erfahrenen Aquarianer lässt es vielleicht schmunzeln, doch sind wir einmal ehrlich, einen der Fehler haben Sie sicherlich bei Ihrem Start auch begangen, oder?
Mehr erfahren
CO2-Gehalt mit Tropfentest messen (VIDEO)
Diese Möglichkeit zur direkten Ermittlung des CO2 Gehalts hilft Ihnen, die ideale Blasenzahl an der CO2 Anlage einzustellen und die Zugabemenge zu kontrollieren.
Mehr erfahren
Übersicht Düngung im Aquarium
Das JBL Pflanzenpflegekonzept führt auch bei den anspruchsvollsten Wasserpflanzen zu kräftigem und gesundem Wuchs. Für die richtige Pflanzenpflege bietet JBL vom Dünger über Bodensubstrate bis zur vollautomatischen CO2-Düngeanlage alle Komponenten an.
Mehr erfahren
Komponenten eines ProFlora CO2 Systems: Der richtige Aufbau
Im Folgenden finden Sie eine Übersichtsgrafik, die den Aufbau und die Verbindung aller CO2 Komponenten erklärt und veranschaulicht.
Mehr erfahren
Pflanzenaquarium mit und ohne CO2 im Zeitraffer
Haben Sie schon einmal live gesehen, wie groß der Unterschied zwischen einem Pflanzenaquarium mit und einem ohne CO2-Düngung wirklich ist?
Mehr erfahren
Warum die Pflanzen mit CO2 doch besser wachsen
Die Diskussion, ob Aquarien auch ohne CO2 funktionieren, ist so alt wie die moderne Aquaristik selbst. Eines steht fest, Wasserpflanzen benötigen Kohlenstoff für ihr Wachstum.
Mehr erfahren
Wasserwerte für Pflanzenaquarien im Detail
Wenn wir dieses Liebigsche Minimumgesetz auf die Aquaristik übertragen, wird schnell klar, wie bedeutend eine ausgewogene Düngung für Pflanzenaquarien ist.
Mehr erfahren
Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung – Sicherheit
Im vierten Teil der Beitragsserie „Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung“ befassen wir mit dem wichtigsten Aspekt, in unseren Augen. Die Gesundheit der Tiere und auch der Aquarianer stehen für uns an erster Stelle.
Mehr erfahren
Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung – Sicherheit
Im vierten Teil der Beitragsserie „Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung“ befassen wir mit dem wichtigsten Aspekt, in unseren Augen. Die Gesundheit der Tiere und auch der Aquarianer stehen für uns an erster Stelle.
Mehr erfahren
Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung – CO2 Gehalt
Im dritten Teil der Beitragsserie „Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung“ befassen wir uns mit dem CO2 Gehalt der „flüssigen CO2“ Produkte, die dem Aquarium zugeführt werden.
Mehr erfahren
Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung – Die Wirkung
Im zweiten Teil der Beitragsserie „Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung“ befassen wir uns mit der Wirkungsweise der glutaraldehydhaltigen Produkte in Bezug auf die Pflanzen.
Mehr erfahren
Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung – Der Stoff
Im ersten Teil der Beitragsserie „Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung“ befassen wir uns mit dem Wirkstoff, der als flüssiges CO2 angepriesenen Produkte.
Mehr erfahren
Das Märchen von der flüssigen CO2-Düngung
In vielen Diskussionen unter Aquarianern wird von flüssigem CO2 gesprochen, welches eine konventionelle Druckgasanlage oder die Versorgung über Bio-CO2 ersetzen soll.
Mehr erfahren
Wieso ist Kohlendioxid (CO2) der wichtigste Pflanzennährstoff im Aquarium?
Kohlendioxid ist die Nahrungsgrundlage für Wasserpflanzen, die durch Mikro- und Makronährstoffe und dem Licht ergänzt werden. Für einen prächtigen Pflanzenwuchs im Aquarium ist die Balance zwischen allen Elementen erforderlich.
Mehr erfahren
Düngung ist nicht gleich Düngung Teil 2
Das Minimumgesetz, von Justus von Liebig verständlich formuliert, besagt, dass das Wachstum von Pflanzen durch die knappste Ressource beschränkt ist. Wird ein Nährstoff hinzugegeben, der bereits im Überfluss vorhanden ist, hat das keinen Einfluss auf das Wachstum.
Mehr erfahren
Düngung ist nicht gleich Düngung Teil 1
Anders als in natürlichen Gewässern haben wir in Aquarien mit Fischen meistens einen Nähstoffüberschuss durch die Fütterung und resultierende Ausscheidungen durch die Fische. So stehen den Pflanzen Nitrate und Phosphate ausreichend Mengen zur Verfügung.
Mehr erfahren
Sauerstoffexplosion im Aquarium - Einfach nur richtig gedüngt
Jeden Abend gleicht mein Aquarium einem „Whirlpool“ mit tausend kleinen Sauerstoffblasen. Diesen Moment nutze ich zur Entspannung und Ausklang des Tages.
Mehr erfahren