Sind die CristalProfi der e-Serie auch für Salz-/Brackwasseraquarien geeignet?
Ja, sie können bedenkenlos an einem Salz-/Brackwasseraquarium angeschlossen werden.
Kann ein Außenfilter an Leistung verlieren ?
Die Motoren in den Pumpenköpfen der JBL CristalProfi Außenfilter sind sogenannte Synchronmotoren, d.h. sie drehen mit einer von der Netzfrequenz bestimmen Drehzahl, bei 50 Hz sind das 3.000 Umdrehungen je Minute.
Insofern kann ein Außenfilter keinen Leistungsverlust aufweisen. Sollte die Förderleistung zurückgehen, geht dies entweder auf verschmutzte Filtermedien zurück oder auf die Entwicklung sogenannter Biofilme vor allem in den Schläuchen.
Bitte reinigen Sie die Schläuche regelmäßig mit einer Schlauchbürste, um die Biofilme zu beseitigen. Durchspülen mit warmen Wasser reicht nicht aus. Zu Beginn kann das Reinigungsintervall erhöht sein.
Der Filter saugt kein Wasser mehr an.
Bitte reinigen Sie alle Schläuche, Rohre und den Filter, sodass keine Biofilme, Algen und Schlamm darin enthalten sind. Ein Durchspülen mit Leitungswasser ist nicht ausreichend. Bitte verwenden Sie hierfür die Schlauchbürste JBL Cleany. Anschließend entfernen das Wasser aus dem Filterkorpus und den Schläuchen. Vergewissern Sie sich, dass beide kleinen Absperrhebel auf dem Pumpenkopf sich in Stellung „OPEN“ befinden. Während des folgenden Startvorgangs muss sich das Wasserauslaufrohr mit Düsenstrahlrohr etc. ÜBER dem Wasserspiegel befinden, damit das Gerät optimal entlüftet. Drücken Sie mit der Handfläche wiederholt auf den „START“-Knopf auf dem Pumpenkopf, bis das Wasser beginnt in den Ansaugschlauch (Schlauch an „IN“) zu laufen. Warten Sie nun, bis der Filter sich komplett mit Wasser gefüllt hat und das Wasser im Schlauch zum Wasserauslaufrohr (Schlauch an „OUT“) auf gleicher Höhe mit dem Wasserspiegel im Aquarium steht. Verbinden Sie den Filter mit dem Stromnetz. Das Wasser fließt nun aus dem Wasserauslaufrohr ins Aquarium. Anfänglich kann es mit Luft vermischt sein, die sich noch zwischen den Lagen des Filtermaterials festgesetzt hatte. Durch leichtes Schütteln des Filters löst sich die Luft und entweicht mit dem Wasserstrom.
Kann ich das Kohlendioxid (CO₂) in den Ansaugstutzen des Außenfilters zuführen ?
Es ist nicht empfehlenswert, über die Ansaugseite eines Außenfilters wie die JBL CristalProfi das Kohlendioxid (CO₂) dem Aquarienwasser zuzuführen. Dies kann über die Druckseite (Ausgang) mit einem Inline Diffusor wie dem JBL ProFlora direct gelöst werden.
Folgende Nachteile entstehen bei der Einleitung über die Ansaugseite:
1) Im laufenden Filter herrscht immer ein geringer Unterdruck, dadurch kann es zum Ausgasen des CO₂ kommen.
2) Die nicht gelösten Gasblasen sammeln sich im Rotorgehäuse, was zu Laufgeräuschen führen kann.
3) Des Weiteren besteht die Gefahr des Abreißens des Wasserstroms im Rotorgehäuse, was zu Funktionsverlust des Filters führen kann.
4) Die Funktion des Startknopfes bei der Inbetriebnahme der Filter ist beeinträchtigt.
Können die Rotoren der Filter JBL CristalProfi e700, e900 oder e1500 in den Greenline Filter JBL CristalProfi e701/2, e901/2 oder e1501/2 verwendet werden ?
Die Rotoren der Filter JBL CristalProfi e700, e900 oder e1500 passen nicht in die Rotorgehäuse der Filter JBL CristalProfi e701/2, e901/2 oder e1501/2.
Verwenden Sie bitte ausschließlich die jeweiligen Originalrotoren. Bei anderen Kombinationen kann keinerlei Gewährleistung übernommen werden.
Der Startknopf des Aussenfilters CristalProfi hat sich festgesetzt und kommt nach dem Drücken nicht mehr in die Ausgangsposition.
Dies liegt mit großer Wahrscheinlichkeit daran, daß der Startknopf etwas verkantet gedrückt wurde.
Lösung: Bitte lösen sie die 4 Schrauben an den Ecken, womit die seitlichen Griffe befestigt sind. Nach Abheben der Griffe erscheinen 4 weitere Schrauben, die den Pumpenkopfdeckel fixieren. Nach Lösen dieser kann man den Pumpenkopfdeckel abheben.
Der Startknopf ist auf einer Verschraubung aufgeschraubt, er läßt sich durch Drehen lösen. Meist entspannt die Feder des Startknopfes schon nach dem ersten Drehen.
Die Montage des Pumpenkopfdeckels und der Griffe erfolgt in umgekehrter Reihenfolge.
Modelle:
JBL CristalProfi e700
JBL CristalProfi e701
JBL CristalProfi e900
JBL CristalProfi e901
JBL CristalProfi e1500
JBL CristalProfi e1501