JBL Dreamscape®
Aquascaping-Aquarientyp JBL Dreamscape®
Mit diesem Aquarium besitzen Sie einen echten Hingucker in Ihrem Zimmer. Die Nachbildung einer Gebirgslandschaft mit schroffen Felsen, Tälern und Wiesen ist für jeden faszinierend. Kleine Garnelen wuseln in den Tälern und halten sie sauber. Dieser Aquarienstil wird Aquascaping genannt.
Aquascaping ist eine Stilrichtung, in der Überwasserlandschaften im Aquarium in eine Unterwasserlandschaft umgesetzt werden. Dieses Aquarium stellt eine Gebirgslandschaft mit Tälern und Wäldern dar. Nach ein paar Tagen werden die Pflanzen mit ihrem Wachstum beginnen und zu einer Einheit verwachsen. Ein solches Aquascaping Aquarium ist für alle ein echter Hingucker!
Vorbild Natur
Wie schon beschrieben, dienen Überwasserlandschaften wie z. B. eine Gebirgslandschaft als Vorbild. Bei den Vorbildern gibt es keine Grenzen! Aquascaper bilden auch Gebirgsschluchten, Wiesenlandschaften, Wälder mit umgestürzten Bäumen und sogar Wüsten mit Kakteen nach! Sollte Ihnen ein Vorbild gut gefallen, fotografieren Sie es und versuchen Sie es unter Wasser nachzubilden. Es ist sehr anspruchsvoll und nicht leicht. Aber genau hier steckt die Herausforderung für Aquascaper.
Steckbrief
Fakten zum Aquarium
Größe
80 x 35 x 40 cm = 110 l
Wasserwerte
pH Wert: 6,0-7,5
KH: 4-8 °dKH
Nitrit (NO2): 0 mg/l
Eisen (Fe): 0,2 mg/l
CO2: 25 mg/l
Temperatur: 23-25 °C
Die passende Dekoration für das JBL Dreamscape®
Hier sehen Sie nun, welchen Bodengrund und welche Steine Sie benötigen, damit Ihr Scape auch wirklich wie eine Landschaft wirkt.
Pflanzen
Diese Pflanzen kommen in das Dreamscape® Aquarium:
Pflanze (A)
Kuba-Perlkraut
(Hemianthus callitrichoides cuba)
20 Stück
Pflanze (B)
Rotala Bonsai
5 Stück
Pflanzplan
Hier sehen Sie, welche Pflanzen an welcher Position im Aquarium platziert werden. Die Buchstaben bezeichnen die oben aufgeführten Pflanzenarten.
Aquarientechnik
In dieser Übersicht sehen Sie alle nötigen technischen Produkte für das Aquascaping-Aquarium und eine Preisangabe, damit Sie eine Einschätzung der Kosten erhalten.
Der Tierbesatz für das Aquascaping Aquarium
Die folgende Tiere passen ideal in Ihr Dreamscape®:
Feuersalmler
Hyphessobrycon amandae
30 Tiere
Feuerzwerggarnelen
Neocaridina davidi
15 Tiere
Zebra-Rennschnecken
Neritina natalensis
8 Tiere
Amano-Garnelen
Caridina japonica
8 Tiere
Video zur Einrichtung des JBL Dreamscape®
In einem kurzen 7-Minuten Film zeigen wir Ihnen zum einen, wie das fertige Aquarium aussieht und zum anderen, wie Sie es Schritt für Schritt einrichten. Die Pflanzen haben sich direkt nach dem Einrichten noch nicht stark entwickelt. Dies dauert etwa zwei Wochen.
So pflegen Sie Ihr Aquascaping Aquarium
In den ersten 2 Wochen beleuchten Sie das Aquarium ca. 8 Stunden täglich.
Danach können Sie es maximal 12 Stunden beleuchten.
Die ersten 3 Wochen sollte dreimal wöchentlich 50 % Wasser gewechselt werden (jeden zweiten Tag).
Danach reicht es, wenn Sie einmal pro Woche 50 % wechseln.
Kontrollieren Sie täglich, ob die Technik einwandfrei läuft ( Aquarien Filter und Aquarien Zubehör , CO2-Pflanzendüngung und Licht ).
Pflanzenpflege
Achten Sie darauf, dass vom ersten Tag an genügend CO2 zugegeben wird.
1 Woche nach Inbetriebnahme des Aquariums beginnen Sie mit dem Düngen.
Verwenden Sie einen Volldünger ( JBL Ferropol 15 ml wöchentlich), am besten zusätzlich auch einen Tagesdünger ( JBL Ferropol 24 ), der morgens ins Aquarium gegeben wird, bevor sich die Beleuchtung einschaltet. Beginnen Sie mit 50 % der normalen Dosierung und erhöhen Sie mit zunehmendem Pflanzenwuchs.
Nach 5-6 Wochen können Sie mit dem Rückschnitt der Pflanzen beginnen.
Je nach Art der Pflanze ist ein regelmäßiger Rückschnitt vonnöten.
Absterbende oder kümmernde Blätter bitte immer entfernen. Sehr gut mit langer Schere durchzuführen ( JBL ProScape Tool S straight ).
Zeitaufwand je Woche
45 Minuten
Wie oft muss das komplette Aquarium leer gemacht und gereinigt werden?
Ihr JBL Dreamscape® kann jahrelang mit der oben angegebenen Pflege gesund und schön bleiben. Nach einigen Jahren dürfen Sie Ihr Aquarium gerne neu dekorieren.
Fütterung
2x täglich so viel, wie die Fische in 2 Minuten aufgefressen haben.
Besonderheiten
Aquascaping-Aquarien sind absolute Hingucker und faszinieren wirklich jeden Betrachter. Sie bedürfen aber auch ein wenig mehr Pflege als andere Aquarientypen, da die Pflanzen deutlich anspruchsvoller sind. Der wöchentliche Teilwasserwechsel sollte unbedingt eingehalten werden, und auch die Düngung der Pflanzen ist essentiell. Wer aber diese beiden Pflegemaßnahmen beachtet, wird ein wunderschönes Aquarium mit Wirbellosen und Fischen besitzen, das nie langweilig wird! Außerdem sollte das Aquarium nicht zu hell stehen, da direktes Sonnenlicht oft das Algenwachstum fördert.
Sonstiges
Die Fische, Wirbellosen und Pflanzen dieses Aquariums fühlen sich in hartem Wasser nicht wohl. Sollten Sie in einer Region mit hartem Wasser wohnen, sollten Sie Ihr Leitungswasser durch Zugabe von Osmosewasser auf die oben empfohlenen Werte einstellen.
Wasseraufbereitung und Tests
Leitungswasser ist nicht immer für Fische geeignet. Daher sollte es vor dem Einsetzen der Fische mit einem geeigneten Wasseraufbereiter ( JBL Biotopol ) fischgerecht gemacht werden. Eine Stunde später geben Sie einen Bakterienstarter zu ( JBL Denitrol ), und Sie können die Fische einsetzen. In den ersten beiden Wochen überprüfen Sie bitte alle 2 Tage mit dem JBL NO2 Nitrit Test den Nitritgehalt des Wassers. Mit Hilfe von weiteren Wassertests können Sie in unserem Wasseranalyse Online-Labor prüfen, ob das Wasser ideale Bedingungen für Fische, Wirbellose und Pflanzen bietet.
Bei diesen Fachhändlern finden Sie das JBL Dreamscape®
Viele Zoofachhändler haben das Aquascaping-Themenaquarium eingerichtet im Ladengeschäft stehen und führen in ihrem Sortiment alles, was Sie für dieses Aquarium benötigen.