JBL Malawi Rocks®
Felsenriff-Aquarientyp JBL Malawi Rocks®
Der Malawisee kommt mit seinen bunten Fischen einem Korallenriff sehr nahe. Die Buntbarsche in diesem Aquarium zeigen zudem noch eine sehr interessante Verhaltensweise: Sie brüten ihre Eier im Maul aus. Wer ein farbenfrohes Aquarium mit sehr lebendigen und interessanten Fischen sucht, trifft mit dem JBL Malawi Rocks® die richtige Wahl!
Malawiseebuntbarsche gehören zu den farbenprächtigsten Süßwasserfischen und zeigen mit ihrer Maulbrutpflege auch noch eines der interessantesten Brutpflegeverhalten überhaupt. Da Buntbarsche revierbildend sind und ihre Territorien stark verteidigen, kommt es häufiger zu Raufereien. Daher ist es wichtig, mit Hilfe der Steine und Pflanzen Versteckmöglichkeiten und Reviergrenzen zu bilden. Wegen der Aggressivität der Fische ist ein Nachsetzen von Tieren nicht ganz problemlos möglich. Sollte es dennoch einmal gewünscht werden, muss ein Teil des Aquariums mit einer Abtrennscheibe abgeteilt werden, hinter der dann der oder die „Neuen“ eingesetzt werden, bis sich der Fischbestand an die Neuen gewöhnt hat. Erst dann kann die Scheibe entfernt werden. Berücksichtigen Sie dies bei der Einrichtung des Aquariums.
Vorbild Natur
Der Malawisee in Afrika hat über Jahrmillionen eine ganz eigene Fauna ausgebildet. Die Buntbarsche (Cichliden) haben sich im Laufe der Evolution an die verschiedenen Lebensräume des Sees angepasst und endemische (nur dort lebende) Arten ausgebildet. Auch innerhalb der Arten haben sich Farbformen ausgebildet, da Felsriffe oft durch große Sandflächen voneinander getrennt sind und eine natürliche Barriere für die Fische darstellen. So kann eine Art an einer Stelle einfarbig blau und 1000 m weiter am nächsten Felsriff blau gestreift sein. Viele Arten aus flachem Wasser (bis 15 m Tiefe) sind Aufwuchsfresser, die von den Felsen den Aufwuchs (Algen mit Kleinstlebewesen) abschaben. Einige Arten sind Räuber, die sich von anderen Fischen und deren Brut ernähren. Pflanzen findet man nur in wenigen Uferbereichen des Sees. Die meisten Regionen bestehen aus Sandflächen mit Steinen.
Steckbrief
Fakten zum Aquarium
Größe
100 x 40 x 50 cm = 200 l
Wasserwerte
pH-Wert: 7,5-9,0
KH: 5-10 °dKH
Nitrit (NO2): 0 mg/l
Temperatur: 24-27 °C
Die passende Dekoration für das JBL Malawi Rocks®
Hier sehen Sie nun, welchen Bodengrund und welche Steine Sie benötigen, damit Ihr Aquarium wie ein Stück Malawisee aussieht.
Pflanzen
Diese Pflanzen kommen in das Felsenriff-Aquarium.
Pflanze (A)
Riesen-Vallisnerie (Vallisneria americana gigantea)
4 Stück
Pflanze (B)
Kleinblättriges Speerblatt (Anubias barteri var. nana Bonsai)
10 Stück
Pflanzplan
Hier sehen Sie, welche Pflanzen an welcher Position im Aquarium platziert werden. Die Buchstaben bezeichnen die oben aufgeführten Pflanzenarten.
Aquarientechnik
In dieser Übersicht sehen Sie alle nötigen technischen Produkte für das Malawisee-Themenaquarium und eine Preisangabe, damit Sie eine Einschätzung der Kosten erhalten.
Der Tierbesatz für das Felsenriffaquarium
Die folgende Tiere passen ideal in Ihr Malawisee-Aquarium:
Goldener Labidochromis
Labidochromis caeruleus
5 Tiere
Demasonibuntbarsch
Pseudotropheus demasoni
5 Tiere
Zwerg-Fiederbartwels
Synodontis lucipinnis
3 Tiere
Rennschnecken
Neritina sp.
8 Tiere
Video zur Einrichtung des JBL Malawi Rocks®
In 8 Minuten zeigen wir Ihnen zum einen, wie das fertige Aquarium aussieht und zum anderen, wie Sie es Schritt für Schritt einrichten
So pflegen Sie Ihr Felsenriffaquarium
Wasserwechsel
Alle 2 Wochen 1/3 Teilwasserwechsel mit Bodengrundreiniger JBL AquaEx Set 45-70 .
Pflanzenpflege
Wenn die Riesenvallisnerien zu lang werden und an der Wasseroberfläche zuviel Licht wegnehmen, sollten Blätter gekürzt oder entfernt werden. Absterbende oder kümmernde Blätter bitte entfernen. Sehr gut mit langer Schere durchzuführen ( JBL PROSCAPE TOOLS S CURVED ).
Düngeplan
Wöchentlich 15 ml Flüssigdünger ( JBL PROFLORA Ferropol ) hinzugeben.
CO2- Einsatz in Malawisee-Aquarien
Auch wenn kaum jemand darüber spricht, so ist eine CO2-Anlage auch in diesem Aquarientyp sinnvoll. Bei CO2-Mangel kommt es dazu, dass sich die Pflanzen CO2 aus der Karbonathärte des Wassers herauslösen. Dadurch sinkt die Karbonathärte und es lagert sich Kalk an den Pflanzenblättern ab (Stichwort Biogene Entkalkung: mehr dazu finden Sie unter Wasserwerte ). Durch den Einsatz einer CO2-Anlage verhindern Sie diese Problematik, halten die Karbonathärte stabil und fördern deutlich sichtbar den Pflanzenwuchs.
Zeitaufwand je Woche
30 Minuten.
Wie oft muss das komplette Aquarium leer gemacht und gereinigt werden?
Ihr JBL Malawi Rocks® kann jahrelang mit der oben angegebenen Pflege gesund und schön bleiben. Nach einigen Jahren dürfen Sie Ihr Aquarium gerne neu dekorieren.
Fütterung
2-3 x täglich soviel, wie die Fische in 3 Minuten aufgefressen haben.
Besonderheiten
Das Aquarium sollte nicht zu hell stehen, da direktes Sonnenlicht oft das Algenwachstum fördert.
Sonstiges
Das Wasser des Malawisees weist eine Besonderheit auf: Die Karbonathärte ist höher als die Gesamthärte. In den meisten Leitungswassern ist es umgekehrt und die GH zeigt den höheren Wert. Mit Hilfe eines speziellen Mineralsalzes ( JBL Aquadur Malawi-Tanganjika ) passen Sie Ihr Leitungswasser so an, dass es dem Wasser des Malawisees entspricht. Bei hartem Ausgangswasser ist die Verwendung einer Osmoseanlage empfehlenswert, und die gezielte Einstellung des Wassers erfolgt mit JBL Aquadur Malawi-Tanganjika .
Beim Einsetzen der Steine achten Sie darauf, dass die Steine stabil aufeinander stehen. Im Zweifelsfall können Sie mit JBL ProHaru Universal die Steine sicher miteinander verkleben. Die Steine sollten so in sich verkantet oder geklebt werden, dass kein Druck auf Seiten- oder Rückscheibe entsteht. Sie dürfen nicht an den Scheiben anlehnen.
Leitungswasser ist nicht immer für Fische geeignet. Daher sollte es vor dem Einsetzen der Fische mit einem geeigneten Wasseraufbereiter ( JBL Biotopol ) fischgerecht gemacht werden. Eine Stunde später geben Sie einen Bakterienstarter hinzu ( JBL Denitrol ) und Sie können die Fische einsetzen. In den ersten beiden Wochen überprüfen Sie bitte alle 2 Tage mit dem JBL NO2 Nitrit Test den Nitritgehalt des Wassers. Mit Hilfe von weiteren Wassertests können Sie im Wasseranalyse Online-Labor prüfen, ob das Wasser ideale Bedingungen für Fische, Wirbellose und Pflanzen bietet.
Bei diesen Fachhändlern finden Sie das JBL Malawi Rocks®
Viele Zoofachhändler haben das Malawisee-Themenaquarium eingerichtet im Ladengeschäft stehen und führen in ihrem Sortiment alles, was Sie für dieses Aquarium benötigen.
Den Lebensraum hautnah erleben
Eine JBL Forschungsexpedition führte uns bereits zum Malawisee in Ostafrika. In unserem Bericht erfahren Sie, welche Forschungsergebnisse unser Team mitgebracht hat und die vielen Fotos geben Ihnen einen Eindruck, wie schön dieser Lebensraum über und unter Wasser ist.
Expedition 2006 - Südafrika und Malawisee
Vom 7.09.06 bis zum 23.09.06 reiste das JBL Forschungsteam zusammen mit interessierten Fachleuten aus Deutschland, Niederlande, Südafrika und der Schweiz nach Afrika. Dort stand aquaristische Forschung und die Haischule von SharkProject und Dr. Erich Ritter auf dem Programm.