Der Aquarienfilter ist sicherlich eines der wichtigsten technischen Produkte für das gute Funktionieren eines Aquariums. Er hat die Aufgabe, Trübstoffe aus dem Aquarienwasser zu filtern, nützlichen Bakterien Siedlungsraum zu bieten, damit sie problematische Stickstoffe wie Ammonium, Nitrit und Nitrat abbauen und er soll Platz für problemlösendes Spezialfiltermaterial bieten. Bis zu einer Aquariengröße von 200 Litern haben Sie Wahl zwischen Innen- und Außenfiltern. Ab 200 Litern sind Außenfilter die richtige Wahl. Sollten Sie bei der Größenempfehlung des Filters am oberen Ende liegen, wählen Sie immer den nächst größeren Filter, da Sie dann längere Reinigungsintervalle haben und das größere Filtervolumen (nicht die Pumpenleistung!) für eine bessere Aquarienwasser Qualität sorgen wird. Bringen Sie den Wasserausstoß Ihres Filters in Ihrem Aquarium immer so an, dass die Wasseroberfläche Ihres Aquarienwassers LEICHT bewegt wird. Eine zu starke Wasserobenflächenbewegung treibt Ihnen zu viel pflanzenförderndes CO2 aus dem Wasser aus und eine zu geringe Wasseroberflächenbewegung verringert den Sauerstoffgehalt des Wasers.
Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter
Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).
Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).
In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.
Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.