Koi-Teiche

Koi-Teiche sind oft vollkommen anders als „normale“ Gartenteiche konzipiert. Das liegt zum einen daran, dass Koi Ihre Teichpflanzen als willkommene Ergänzung ihres Speiseplans sehen und der hohe Stoffwechsel der Koi eine starke Verschmutzung nach sich zieht. Diesem wird mit einem Bodenablauf und einem guten Filter entgegengewirkt. Damit der Bodenablauf nicht verstopft, fehlt oft Kies.

Auch Sumpfzonen sind bei Koi-Freunden nicht immer gern gesehen, da dort Fäulnisprozesse ablaufen können, sich Keime vermehren und sie auch wegen ihrer geringen Tiefe wie eine Heizplatte im Sommer fungieren. Wer also ein wenig Technik in Kauf nimmt, wird mit einem funktionierenden Teich belohnt, in dem die Bewohner die Stars sind. Beim Koi-Teich ist die Abwehr von Fischreihern ein wichtiges Thema (siehe Teichbewohner ).

Wegen der Maximalgröße der Koi sollten den Fischen mindestens 2000-3000 Liter pro Fisch zur Verfügung stehen. Auf der Ogata Koifarm in Japan stehen jedem Koi 256 Kubikmeter Wasser zur Verfügung! Dies nur kurz, damit Sie Ihren Teich nicht zu stark besetzen, was einer der Hauptfehler vieler Koi-Besitzer ist. Die größere Wassermenge wirkt sich auch sehr positiv auf die Gesundheit der Tiere aus, da die Keimdichte geringer ist und somit der Infektionsdruck sinkt.

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.