Die Fische für Ihren Teich

Welche Fische sollen es sein und passen rein?

Überlegen Sie gut, welche Tiere Sie in Ihren Teich einsetzen. Ein späteres Herausfangen wäre mehr als anspruchsvoll und mit enormer Arbeit verbunden!

Einen Teich ohne Tiere wird es nie geben, denn die meisten Bewohner stellen sich von alleine ein (siehe Teichbewohner ). Nur bestimmte Fischarten und Muscheln müssen Sie gezielt aussuchen und einsetzen.

Sobald Sie Fische in Ihren Teich setzen, steigt die Wasserbelastung, denn die Fische möchten gefüttert werden und hinterlassen Ausscheidungen. Eine Grundregel besagt, dass alle Teiche, in denen Fische leben auch einen Filter benötigen (siehe Technik ).

Damit die Fische einen sehr kalten Winter überstehen, sollte der Teich an der tiefsten Stelle 180 cm tief sein. Es ist nicht einfach eine Grundregel für die Besatzdichte zu geben, denn einige Fischarten benötigen mehr Platz als andere. Aber dennoch kann man grob sagen, dass pro 10 cm Fisch mindestens 500 l Wasser zur Verfügung stehen sollten. Es gibt Fischarten wie Störe und Graskarpfen, bei denen zusätzlich zur Mindestwassermenge noch eine Mindestgröße für den Teich dazukommt. Ein 80 cm langer Stör fühlt sich in einem 4000 Liter Teich brutal eingesperrt, obwohl die oben angegebene Mindestwassermenge mit 8 x 500 l eingehalten sein würde. Genau genommen sind Störe für 80 % aller Teiche ungeeignet.

Fischarten für Ihren Gartenteich

Arten, Größen und Ansprüche

Hier finden Sie die wichtigsten Informationen zu den beliebtesten Teichfische von der kleinen Elritze bis zum großen Sterlet:

Zum Schluss noch eine Bitte: Aquarientiere wie Garnelen und Krebse gehören NICHT in den Teich! Sie können durch Wasservögel schnell in heimische Gewässer verbreitet werden und führen dann zur Faunenverfälschung. Auch wenn der Gedanke an schöne Garnelen und Krebse in unseren Naturseen und Teichen verlockend ist, so bilden invasive Arten die größten ökologischen Probleme, die man sich vorstellen kann. Also bitte: Im Aquarium lassen!

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.