Größe und Form des Terrariums

Größe und Form des Terrariums

Der spezialisierte Fachhandel bietet heutzutage eine breite Auswahl an Terrarien an, die in der Regel aus silikonverklebten Glasscheiben hergestellt sind. Diese können meist durch Schiebetüren von der Vorderseite her bedient werden. Kleinterrarien für Wirbellose gibt es oft auch mit Falltür an der Frontseite, statt mit Schiebescheiben. Der Eigenbau von Terrarien lohnt sich heute eigentlich nicht mehr.

Entsprechend der artspezifischen Ansprüche, der Körpergröße und des Bewegungsdrangs des Pfleglings ist das Format, das Volumen sowie die technische Ausstattung des Terrariums auszuwählen. Generell gilt: Je größer, desto besser! Die Technik sollte stets exakt auf das Volumen des Beckens zugeschnitten sein, damit es beim Ausfall der Regeltechnik nicht innerhalb kürzester Zeit zu Verlusten durch Überhitzung kommt. Der Lebensraum ist mittels geeigneten Dekorationsgegenständen so zu strukturieren, dass den Tieren zwar Rückzugsmöglichkeiten offen stehen, die Übersicht sowie eine optimale Hygiene jedoch dennoch möglich bleiben.

Bei Bodenbewohnern steht selbstredend die Grundfläche im Vordergrund, bei Baumbewohnern die Terrarienhöhe. Eine strenge Einteilung in wenige genormte Terrarientypen ist aufgrund der vielen unterschiedlichen Anforderungen und Anpassungen der Tiere wenig sinnvoll, zumal der Übergang zwischen den Terrarientypen oft fließend ist.

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.