Aquascaping-Wettbewerb für Schüler im Rahmen der TIERisch gut!

Richtig Betrieb herrschte in der Messe Karlsruhe bereits am Aufbautag. Denn während in der dm-Arena die aquaristischen Aussteller an ihren Ständen und Präsentationen arbeiteten, fand im Foyer der erste Aquascaping-Schülerwettbewerb statt. Eingeladen dazu hatte die Messe Karlsruhe, unterstützt haben die Veranstaltung JBL, Dähne-Verlag und weitere Firmen der Branche. Drei Stunden Zeit hatten die über 60 Schüler und Schülerinnen aus den 6. und 7. Klassen von vier Gymnasien aus Karlsruhe und Umgebung, um die 54-Liter-Aquarien mit Materialien von JBL und den Aquarienpflanzen einzurichten. Moderiert und betreut wurden sie dabei von Philipp Gardemin (Dähne Verlag) und Matthias Wiesensee (JBL), die später noch als Jury die Aquarien bewerten mussten. Insbesondere die Teilnehmerinnen vom St. Dominikus Mädchengymnasium in Karlsruhe überzeugten durch ihre überlegte und genaue Herangehensweise und wurden dafür noch mit einem Buchpräsent des Dähne Verlags ausgezeichnet.

Für die abschließende Bewertung der Arbeiten stieß dann noch Kai A. Quante (Dähne Verlag) dazu. Nach rund einer Stunde der Bewertung war sich die Jury einig, dass die Schüler und Schülerinnen des Ettlinger Heisenberg-Gymnasiums den ersten Preis am Messesamstag auf der Aktionsbühne des Dähne-Verlags entgegennehmen durften. Ihr Einrichtung überzeugte die Jury vor allem durch die Aufteilung des Aquariums und die gut überlegte Verteilung der Pflanzen und Dekorationselemente. Sie erhielten Einkaufsgutscheine von Zoo & Co. Baden und vom Aquaristikverein Gasterosteus Karlsruhe sowie Buch- und Futterpakete. Die Aquarien wurden auf der Messe ausgestellt und stehen nun in den Schulklassen. Bleibt zu hoffen, dass sie noch lange gepflegt werden und den Schülern und Schülerinnen viel Freude bereiten.

Das komplette Fotoalbum finden Sie auf facebook unter: https://www.facebook.com/media/set/?set=a.897742943578997.1073741917.109870729032893&type=3

© 24.11.2014 JBL GmbH & Co. KG

Несколько слов о кукис перед тем, как продолжить

Сайт JBL также использует несколько видов кукис, чтобы предоставить вам полную функциональность и многие сервисы. Нам требуются технические и функциональные кукис, чтобы обеспечить работоспособность сайта, когда вы на него заходите. Мы также используем кукис для рекламных целей. За счет этого мы можем узнать вас, когда вы повторно посещаете наш сайт, таким образом мы можем оценить эффективность рекламных кампаний, а персональные кукис позволяют нам предоставлять вам напрямую персонифицированную информацию, адаптированную под ваши нужды - даже когда вы не находитесь на нашем сайте. Вы можете в любой момент определить - даже позднее - какие кукис вы разрешаете, а какие нет (подробнее по ссылке "Изменить настройки").

Домашняя страница JBL использует несколько видов куки, чтобы предложить вам все функции и многие сервисы: технические и функциональные куки нужны в обязательном порядке, чтобы всё работало во время посещения вами нашей домашней страницы. Дополнительно мы используем куки в целях маркетинга. Вы всегда — сейчас или позже — можете решить, какие куки допустить, а какие нет (см. больше в разделе "Изменить настройки").

В нашей "Политике конфиденциальности" вы узнаете, как мы обрабатываем личные данные и для каких целей мы используем обработанные данные. вы узнаете, как мы обрабатываем личные данные и для каких целей мы используем обработанные данные. Подтвердите использование всех куки-файлов, нажав на "Понятно", — и продолжайте!

Вам больше 16 лет? Тогда подтвердите использование кукис кнопкой "Согласен", и мы можем продолжить.

Выберите настройки кукис

Технические и функциональные кукис, чтобы все работало правильно, когда вы посещаете наш сайт.
Маркетинговые кукис, чтобы мы могли опознать вас на страницах нашего сайта и оценить успешность наших рекламных кампаний.

PUSH-Nachrichten von JBL

Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.