Das Landschildkröten-Terrarium

Das Landschildkrötenterrarium

Es kann im Prinzip ähnlich aufgebaut sein, wie Das Wüstenterrarium . Als Bodengrund sollte jedoch KEIN Sand verwendet werden. Landschildkröten benötigen viel Grundfläche zum Laufen. Der Bodengrund sollte mit JBL TerraBark in einer etwa 2 cm starken Schicht bedeckt sein.

Ein Unterschlupf kann mit einem großen gebogenen Korkstück erzeugt werden. Es dürfen gerne Steine und Steinplatten eingebracht werden, die jedoch keine scharfkantigen Stellen aufweisen dürfen.

Ein Wärmestrahler und ein Heizstein bieten die notwendige Wärme und werden schnell als Lieblingsplatz erkannt. Ein Trinknapf ( Schalen & Behälter ) und ein Fressnapf für die vegetarische Kost sollten in ausreichender Größe bereitgestellt werden.

Die Tiergröße - Wie groß muss das passende Terrarium sein?

Beachten Sie unbedingt die Maximalgröße Ihrer gepflegten Schildkrötenart und der daraus resultierenden Terrariengröße. Bei Schildkröten ist natürlich nicht die Höhe, sondern die Grundfläche des Terrariums entscheidend. Eine gute Hilfe ist folgende Formel: Panzerlänge (der größten Schildkröte) x 8 = Terrarienlänge und dann Terrarienlänge : 2 = Terrarienbreite. Bei ganz wenigen Gattungen bzw. Arten darf der kleinere Faktor x 4 verwendet werden (Homopus spec., Malacochersus tornieri, Psammobates spec. und Pyxis spec.). Damit auch erwachsene Tiere nicht aus dem Terrarium entkommen, liegt die Höhe bei ca. 60 cm.

Für weitere Einzelheiten sei auf die einschlägige Literatur und das Beratungsgespräch mit dem spezialisierten Fachhändler verwiesen.

Terrariengröße

Es gibt gesetzliche Mindestanforderungen an die Terrariengrößen für Schildkröten. Informieren Sie sich, sobald Sie eine Art ausgewählt haben, wie groß die Tiere werden und welche Terrariengröße dann nötig ist. Gerade für Landschildkröten ist eine Freilandhaltung in der wärmeren Jahreszeit ideal und spart natürlich auch Stromkosten für Heizung und Licht. Aber auch die Bewohner einer Etagenwohnung können Landschildkröten artgerecht pflegen, wenn sie genügend Platz zur Verfügung stellen. Beachten Sie bitte unbedingt die gesetzlichen Bestimmungen Ihres Landes: In der Schweiz dürfen z. B. mediterrane Schildkröten ausschließlich im Freigehege gepflegt werden

Terrarieneinrichtung

Wüsten- und steppenbewohnende Schildkröten brauchen einen sandigen, aber staubfreien Bodengrund (z. B. JBL TerraSand natur-weiß). Wenn der Sand zu fein ist, sinken sie ein und können sich nicht gut fortbewegen. Wichtig ist auch, dass es neben trockenen Bereichen auch etwas feuchtere Bereiche gibt, wie sie sich in der Natur unter Büschen und Steinen bilden. Pflanzen und Steine oder Holz sind den Schildkröten eigentlich egal. Es ist eher unser Wunsch, das Terrarium so einzurichten, wie wir uns eine Wüsten- oder Steppenlandschaft vorstellen.

Wichtig ist aber auf jeden Fall ein abgedunkeltes „Versteck“, in das sich die Schildkröte zurückziehen kann. Steine sollten nicht scharfkantig sein, damit sich die Schildkröten nicht verletzen. Der Sand sollte NICHT am Futter haften, da es zu Verstopfungen führen kann. Ein passender Futterbehälter, den die Schildkröten nicht umstoßen können, ist hier hilfreich.

Waldschildkröten bevorzugen als Boden einen lockeren Boden wie JBL TerraBark und keinen Sand. Sie müssen jetzt keinen Wald im Terrarium nachbilden, aber eine gedämpfte Beleuchtung ohne grelles Licht ist sinnvoll. Es dürfen gerne Pflanzen, Holz und Steine dekoriert werden, aber auch hier ist ein abgedunkeltes Versteck elementar. Wer weibliche Tiere pflegt, muss eine Bodenschichtstärke einbringen, die der Breite des Panzers entspricht, da sie sich eingraben.

Bei Aufbauten aus Holz oder Stein ist unbedingt auf Stabilität zu achten! Schildkröten, auch kleine, können enorme Kräfte entwickeln und sprichwörtlich Berge zum Einsturz bringen. Mit geeigneten Klebern wie JBL ProHaru Rapid (Sekundenkleber), JBL ProHaru Universal (klebt auch unter Wasser) oder JBL AquaSil (Silikon) sind Sie auf der sicheren Seite.

Ideen

Wie lassen Sie sich für eine Terrarieneinrichtung inspirieren? Woher kommen Ideen?

Beleuchtung

Bei der Beleuchtung unterscheiden wir eine allgemeine Terrarienbeleuchtung ohne UV, die auch für eventuelle Pflanzen wichtig wäre (z. B. JBL LED SOLAR NATUR Leuchtbalken oder JBL Reptil LED Daylight in Glühlampenform).

Daneben ist eine Spotbeleuchtung mit UV-Strahlung lebenswichtig für die Tiere. Hier gibt es verschiedene Alternativen, die auch von der Höhe des Terrariums abhängen, bzw. von der Entfernung vom Tier zur Lampe, die nicht zu groß, aber auch nicht zu kurz sein darf. Bei den unten genannten Lampen beträgt der ideale Abstand von der Schildkröte zur Lampe 30-40 cm.

  • JBL UV-Spot Plus: Extra starker UV-Spotstrahler mit Tageslichtspektrum für Terrarien. Er erzeugt Licht, Wärme und UV-Strahlung. Benötigt kein Vorschaltgerät
  • JBL ReptilDesert L-U-W Light alu: Metalldampf Spot-Sonnenstrahler für Wüstenterrarien. Er erzeugt Licht, Wärme und UV-Strahlung. Benötigt ein Spezialvorschaltgerät
  • JBL ReptilJungle L-U-W Light alu: Breitstrahler für Regenwaldterrarien. Wie JBL ReptilDesert L-U-W Light alu, jedoch mit etwas weniger UV Anteil und breiterem 40 ° Abstrahlwinkel. Ideal für Waldschildkrötenarten

Schildkröten assoziieren Licht mit Wärme und suchen bei Bedarf gezielt den Platz unter dem Strahler auf. Wichtig ist bei der Installation, dass er NICHT mittig im Terrarium angebracht wird, sondern eher außermittig, damit die Schildkröte nicht bestrahlte Plätze aufsuchen kann. Im Lichtzentrum sollte die Temperatur bei Wüsten- und mediterranen Arten 35-40 °C betragen – bei Waldschildkröten nur 30 °C. Eine seitliche Anbringung der Lampe ist bei den Waldbewohnern sehr zu empfehlen.

Genau genommen muss das Landschildkrötenterrarium der Schildkröte ausreichend Platz, Versteckmöglichkeiten, einen geeigneten Bodengrund, unterschiedliche Wärmezonen, einen Trinknapf, einen Futternapf und die richtige Beleuchtung mit und ohne UV bieten. Aber wir möchten unser Terrarium ja auch hübsch einrichten und wenn möglich, dem natürlichen Lebensraum der Schildkröte nachempfinden. Und genau an dem Punkt wird es spannend: Durch das Internet haben wir die Möglichkeit, Bilder aus dem Lebensraum abzurufen, ohne dass wir persönlich nach Mauretanien oder in die Südstaaten der USA reisen müssen. Lasst euch von den Bildern inspirieren und baut das Biotop nach. Pflanzen sind den Tieren eigentlich egal, aber sie sehen hübsch aus UND verbessern das Luftklima im Terrarium, da sie Feuchtigkeit speichern und abgeben können.

Landschildkröten sind Sonnenanbeter. Nur wenige Arten leben im Regenwald und benötigen weniger Sonne und damit weniger UV-Strahlung, als die vielen Arten, die in sonnendurchfluteten Regionen leben. Die Beleuchtung muss somit Wärme, UV-A und UV-B Strahlung erzeugen. Umfassende Informationen zum Thema Beleuchtung finden Sie hier:

Beleuchtung

Die Beleuchtung ist eines der wichtigsten Themen der Terraristik. Was gibt es alles zu beachten?

Wasserversorgung

Auch Landschildkröten benötigen Wasser! Ein flacher Trinknapf ist zwingend nötig. Viele Schildkröten baden auch gerne, nur darf der Wasserstand nicht so tief sein, dass sie ertrinken können. Etwas Kies in ihrer Badewanne hilft ihnen, das Gefäß wieder zu verlassen. Ansonsten ist der Boden oft zu rutschig und sie könnten beim Verlassen umfallen, speziell bei Jungtieren.

Belüftung/Stauwärme

Da Landschildkröten selten in geschlossenen Terrarien gepflegt werden, stellt Stauwärme bei ihnen eher kein Problem dar. Zudem wird durch das Trink-/Badegefäß weniger Luftfeuchtigkeit erzeugt, als in einem Aqua-Terrarium von Wasserschildkröten. Bei Waldschildkröten ist es aber durchaus sinnvoll, das Terrarium oben ein wenig abzudecken, damit es zu einem geringeren Feuchtigkeitsverlust kommt.

Garten/Außenterrarium

Sehr viele Landschildkröten werden in Freilandterrarien im Garten gepflegt. Einige ganzjährig, andere nur in den wärmeren Jahreszeiten. Waldschildkröten (z. B. Köhler- und Gelenkschildkröten) sollten nur im Hochsommer draußen gehalten werden! Für die meisten Arten, oft aus dem mediterranen Raum, sind in Mitteleuropa die Monate April bis Oktober bei einem normalen Jahresverlauf geeignet. Wenn diesen Schildkröten ein leicht isoliertes Häuschen oder einen UV-durchlässigen Frühbeetkasten zur Verfügung gestellt wird, ist sogar eine ganzjährige Pflege im Außenbereich möglich.

Luftfeuchtigkeit & Tag-/Nachttemperatur

Mit der Temperatur ist auch die relative Luftfeuchtigkeit verbunden, die bei niedrigeren Temperaturen, z. B. in den frühen Morgenstunden, am höchsten ist. Sie können und sollten mit Wassersprühern etwas nachhelfen und so Feuchtigkeit in das Terrarium bringen. Dies ist für den Bodengrund (auch für Sand) sehr wichtig, da viele Bodengründe viel zu trocken sind. Faustregel: Leicht feucht wie Blumenerde, aber eben nicht matschig!). Tagsüber sind Feuchtigkeitswerte zwischen 30 und 50 % anzustreben. Nachts und in den frühen Morgenstunden dann gerne 60-70 %. Überwachen Sie die Lufttemperatur und relative Luftfeuchte mit den beiden Anzeigeinstrumenten vom JBL TerraControl.

Einen typischen Tagesverlauf im Regenwald Kolumbiens bei Puerto Inirida finden Sie in der Tabelle.

Uhrzeit Puerto Inirida Lufttemperatur in °C Relative Luftfeuchte in %
06:16 25.4 72,0
08:16 26,8 74,9
10:16 31,8 5,0
12:16 32,1 51,9
14:16 29,6 68,8
16:16 30,6 65,3
18:16 28,2 80,7
20:16 27,1 83,0
22:16 26,5 85,6
00:16 25,7 89,3
02:16 25,4 91,7
04:16 25,4 90,9
06:16 24,9 94,5

Wärme für Landschildkröten

Die meisten Arten kommen aus warmen Regionen und brauchen daher eine Wärmequelle. Da fast immer auch eine Nachttemperaturabsenkung sinnvoll ist, kann die Beleuchtung gleichzeitig auch als Wärmequelle genutzt werden. Geht die Beleuchtung aus, sinkt auch die Temperatur. Hier erhalten Sie komplette Informationen zum Thema Wärme im Terrarium:

Je nach Herkunftsgebiet der Schildkröte benötigen sie zusätzliche Wärmequellen oder eben nicht. Oft reicht es aus, eine UV-erzeugende Lichtquelle wie die JBL Metalldampfstrahler ( JBL ReptilDesert L-U-W Light alu (Speziallampe für die Anwendung in der Reptilienhaltung! Nicht für andere Anwendungen geeignet! Kein EEK Label erforderlich. Ausnahmeregelung nach (EU) 2019/2015 Anhang IV 3. c) UV-Strahlung > 2mW/klm) und JBL ReptilJungle L-U-W Light alu (Speziallampe für die Anwendung in der Reptilienhaltung! Nicht für andere Anwendungen geeignet! Kein EEK Label erforderlich. Ausnahmeregelung nach (EU) 2019/2015 Anhang IV 3. c) UV-Strahlung > 2mW/klm) ) zu verwenden, die neben der UV-Strahlung auch Wärme produziert.

Da auch in den Tropen die Lufttemperatur nachts bis auf 21 °C absinken kann, ist dieser Wechsel zwischen höherer Tages- und niedrigerer Nachttemperatur absolut empfehlenswert. Auch Heizmatten ( JBL TerraTemp heatmat ) sind gut geeignet, die Wärme in ein Terrarium zu bringen. Die Schwankung von Tages- und Nachttemperatur ist für Wüsten- und Steppenschildkröten ganz besonders wichtig.

Wärme

Wie bekommen Sie Ihr Terrarium auf die richtige Temperatur? Warum sollte es warme und kühlere Orte geben?

Überwinterung

Da in den Heimatgebieten der meisten Schildkröten kalte Monate vorkommen, sollten auch wir den Tieren unbedingt eine Ruhezeit in unserem Winter geben. Die Tiere sind etwa 3-4 Monate inaktiv und stellen ihre Nahrungsaufnahme ein. Die ideale Temperatur der Umgebung liegt dann zwischen 4 und 8 °C, daher sind viele Kellerräume zu warm. Eine ganz leichte Feuchtigkeit und lockerer Boden zum Eingraben in ihrem Winterquartier sind wichtig.

Auch die Überwinterung in einem Kühlschrank bei 4-8 °C sind möglich, wenn das Tier im Substrat eingegraben ist.

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.