Start der 9. JBL Expedition nach Madagaskar/Mauritius/Seychellen

Die 9. JBL Expedition nach Madagaskar/Mauritius/Seychellen startet

Die 16 Teilnehmer packen jetzt ihre Sachen und treffen sich am Freitag, den 12.10.2018, am Flughafen. Wir versuchen mit Mühe, die Fangnetze, Wassertestkoffer, Messgeräte und Tauchsachen im Gepäck unter zu bekommen. 20 kg Freigepäck sind nicht viel und daher mussten jeder leider kostenpflichtig Tauchgepäck extra buchen. Der eine oder andere hat seine letzten Impfungen, speziell für Madagaskar, noch durchführen lassen und kühlt seine Schulter.

Ich suche immer noch nach Lösungen, das Gewicht des Gepäcks zu verringern: Statt der Aluminium Blitzarme für die Unterwasserblitze habe ich Carbonrohre im richtigen Durchmesser kaufen können. Die wiegen praktisch nichts mehr! Dann werden alle Akkus nochmal geladen und zum Schluss geht es an die Koffer-Packliste, die zum Glück verhindert, dass wichtige Sachen vergessen werden. Die Wettervorhersage laut Wetter-Online ist etwas gemischt: Im Norden Madagaskars scheint die Sonne bei rund 30 °C, aber im Dschungel soll es wohl oft regnen. Aber der Regenwald heißt ja auch Regenwald, weil dort viel Wasser von oben kommt.

Unsere jüngste Teilnehmerin hat ihren Tauchschein gerade bestanden und freut sich auf ihre ersten Tauchgänge in den Tropen. Die T-Shirts für alle Teilnehmer sind gerade im Druck und werden gerade noch rechtzeitig am Mittwoch bei allen ankommen. Das wird eine richtig spannende Expedition, auf dir wir uns alle freuen!

Wer die Reise "live" verfolgen möchte, kann auf den JBL Profilen auf JBL Facebook und JBL Instagram die Zusammenfassungen des Tages ansehen. Zusätzlich sind auf Facebook und Instagram unter die Hashtag #jblexpedition auch die Veröffentlichungen aller Teilnehmer zu finden.

Weiteres mit vielen Hintergrundinformationen rund um die Reise finden Sie auf dieser Seite: Expedition Indischer Ozean

© 12.10.2018
Heiko Blessin
Heiko Blessin
Dipl.-Biologe

Tauchen, Fotografie, Aquaristik, Haie, Motorrad

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.