JBL Goldfish Paradise®
Goldfisch-Aquarientyp JBL Goldfish Paradise®
Dieses Aquarium bietet acht munteren Schleierschwänzen ein schönes Zuhause! In kurzer Zeit werden die Fische zutraulich und fressen aus der Hand. Schleierschwänze sind sehr aktive Fische, die auch Kindern viel Freude machen.
Goldfische und Goldfischzuchtformen wie Schleierschwänze gehören zu den beliebtesten Fischen überhaupt! Ihr munteres Treiben und ihre friedliche Natur begeistern Kinder und Erwachsene. Goldfische sind recht einfach zu halten und relativ anspruchslos. Sie sollten aber nicht in zu kleinen Aquarien und schon gar nicht in runden Gläsern gehalten werden. Dies ist nach dem deutschen Tierschutzgesetz sogar verboten. Aber in Aquarien ab 100 cm Länge fühlen sich die etwas kleineren Schleierschwanzarten richtig wohl und können gesund wachsen. Auch wenn Goldfische Pflanzen gerne als Nahrung betrachten, ist die gezeigte Anubias so robust, dass sie den Goldfischen widerstehen sollte. Bei der schnell wachsenden Wasserpest kann es dazu kommen, dass die Schleierschwänze gelegentlich einzelne Blätter anfressen, dies schadet der Pflanze jedoch nicht und trägt zur gesunden Ernährung der Schleierschwänze bei. Hinzu kommt, dass lebende Wasserpflanzen entscheidend für das biologische Gefüge im Aquarium sind.
Vorbild Natur
Da Goldfische Zuchtformen der Karausche sind, müsste der Lebensraum der Karausche als Vorbild dienen. Diese Fische leben, wie Goldfische in Teichen, gerne in stehenden Gewässern oder in Gewässern mit geringer Strömung, die teilweise verkrautet sind und teilweise freien Schwimmraum aufweisen. Die Tiere sind auf jeden Fall gesellig und sollten nie alleine gehalten werden.
Steckbrief
Fakten zum Aquarium
Größe
100 x 40 x 50 cm = 200 l
Gewicht ca. 250 kg komplett
Wasserwerte
pH-Wert: 7,0 - 7,5
KH: 5-8 °dKH
Nitrit (NO2): 0 mg/l
Temperatur: 24-26 °C
Die passende Dekoration für das JBL Goldfish Paradise
Hier sehen Sie nun, welchen Bodengrund und welche Steine Sie benötigen, damit Ihre Goldfische eine ideale Umgebung erhalten.
Pflanzen
Diese Pflanzen kommen in das Goldfish Paradise Aquarium.
Pflanze (A)
Wasserpest
(Egeria densa)
6 Bund
Pflanze (B)
Kleinblättriges Speerblatt
(Anubias barteri var. nana)
10 Stück
Pflanzplan
Hier sehen Sie, welche Pflanzen an welcher Position im Aquarium platziert werden. Die Buchstaben bezeichnen die oben aufgeführten Pflanzenarten.
Aquarientechnik
In dieser Übersicht sehen Sie alle nötigen technischen Produkte für das JBL Goldfish Paradise® und eine Preisangabe, damit Sie eine Einschätzung der Kosten erhalten.
Der Fischbesatz für das Goldfischaquarium
Die folgende Tiere passen ideal in Ihr Goldfisch-Aquarium:
Schleierschwänze
Carassius auratus
8 Tiere
Antennenwelse
Ancistrus spec.
2 Tiere
Rennschnecken
Neritina sp.
5 Tiere
Video zur Einrichtung des JBL GoldfishParadise®
In einem kurzen 7-Minuten Film zeigen wir Ihnen zum einen, wie das fertige Aquarium aussieht und zum anderen, wie Sie es Schritt für Schritt einrichten.
So pflegen Sie Ihr Goldfischaquarium
Wasserwechsel
Wöchentlich 1/3 Teilwasserwechsel mit Schlauch. Schmutz vom Boden mit Schlauch zwischen den Steinen wegsaugen. Anschließend das Wasser aufbereiten mit JBL Biotopol .
Pflanzenpflege
Alle 2 Wochen Pflanzen kürzen.
Düngeplan
Wöchentlich Flüssigdünger ( JBL PROFLORA Ferropol , Dosierung = 20 ml für das Aquarium) eine Stunde nach Wasserwechsel zugeben.
Zeitaufwand je Woche
30 Minuten.
Wie oft muss das komplette Aquarium leer gemacht und gereinigt werden?
Ihr Goldfish Paradise® kann jahrelang mit der oben angegebenen Pflege gesund und schön bleiben. Nach einigen Jahren dürfen Sie es gerne neu dekorieren.
Fütterung
2-3 x täglich so viel, wie die Fische in 2 Minuten aufgefressen haben.
Besonderheiten
Das Aquarium sollte nicht zu hell stehen, da direktes Sonnenlicht oft das Algenwachstum fördert.
Sonstiges
Viele Teichbesitzer holen ihre Goldfische im Winter in ihre Wohnung, da ihre Teiche nicht tief genug und damit nicht winterfest sind. Auch für diesen Zweck wäre das „JBL Goldfish Paradise“ das sprichwörtliche Paradies!
Wasseraufbereitung und Wassertests
Leitungswasser ist nicht immer für Fische geeignet. Daher sollte es vor dem Einsetzen der Fische mit einem geeigneten Wasseraufbereiter ( JBL Biotopol R ) fischgerecht gemacht werden. Eine Stunde später geben Sie einen Bakterienstarter zu ( JBL Denitrol ), und Sie können die Fische einsetzen. In den ersten beiden Wochen überprüfen Sie bitte alle 2 Tage mit dem JBL NO2 Nitrit Test den Nitritgehalt des Wassers.