Licht
Wie beleuchten Sie Ihr Aquarium richtig?
Anders als bei Ihrem Wohnzimmer oder Badezimmer sollten Sie eine Aquarienbeleuchtung nicht nur nach Ihrem persönlichen Geschmack auswählen, denn es geht meistens auch um lebende Wasserpflanzen. Ihren Fischen ist die Beleuchtung weniger wichtig, aber Wasserpflanzen haben sich im Laufe der Evolution an das vorhandene Sonnenlicht angepasst. Sie nutzen die einzelnen Spektralbestandteile des sichtbaren Sonnenlichts zur Energiegewinnung in der Photosynthese.
Damit Ihre Wasserpflanzen optimal gedeihen, sollte Ihre Aquarienbeleuchtung ein sonnenähnliches Spektrum aufweisen. Die JBL SOLAR Leuchtstoffröhren und LED unter Beleuchtung bieten genau dieses sonnengleiche Licht, da sie ein Vollspektrum besitzen. Vollspektrum bedeutet, dass nicht nur einige Spektralbestandteile vorhanden sind, sondern, dass ALLE sichtbaren Spektralbestandteile des Sonnenlichts erzeugt werden. Der Pflanzenspezialist, Prof. Dr. Ole Pedersen, hat in Versuchen herausgefunden, dass die JBL SOLAR Vollspektrum-Beleuchtung den besten Einfluss aller getesteten Lampen auf das Wachstum von Wasserpflanzen besitzt!
Beleuchtungsdauer
Ein Tropentag dauert in etwa von 06:00 bis 18:00 Uhr, bietet also 12 Stunden Licht. Beim Sonnenauf- und -untergang besitzt das Sonnenlicht eine warme Farbtemperatur von ca. 2500 K. Wenn die Sonne danach am Zenit steht, erhöht sich die Farbtemperatur auf etwa 5500 K. Je höher die Farbtemperatur, desto kälter das Licht.
Von einer Beleuchtung mit Strahlern, LED oder Lampen, die nicht speziell für Aquarien entwickelt wurden, ist generell dringend abzuraten! Sie mögen hell und formschön sein, aber die Lichtspektren wurden definitiv NICHT für Wasserpflanzen entwickelt. Stark rötliche Strahlung erzeugt bei Pflanzen eine Zellstreckung, aber kein gesundes Wachstum. Ihre Aquarienpflanzen würden zwar lang werden, aber nur wenige Blätter besitzen. Ideal sind LED oder Leuchtstoffröhren mit Vollspektrum, wie sie im JBL Lampenprogramm angeboten werden.
Lichtfarben
Die Lichtfarben einer Lampe sind zwar ein subjektiver Eindruck unserer Augen, basieren aber auf der Farbtemperatur des jeweiligen Leuchtmittels. Höhere Farbtemperaturen (z. B. 9000 K) empfinden wir als kaltes Licht, niedrige Farbtemperaturen (z. B. 2500 K) wird als warmes Licht gesehen. JBL SOLAR NATUR T5 ULTRA 24-39 W : 9000 K, kaltweißes Tageslicht, sehr hell, ideal für Fischaquarien oder in Kombination mit JBL SOLAR TROPIC T5 ULTRA 24-39 W .
JBL SOLAR NATUR T5 ULTRA 24-39 W dann nach vorne über den Fischen und die JBL SOLAR TROPIC T5 ULTRA 24-39 W nach hinten über die Pflanzen platzieren.
JBL SOLAR TROPIC T5 ULTRA 24-39 W : 4000K, warmweißes Sonnenlicht, von Wissenschaftlern als ideal für Wasserpflanzen bewertet und empfohlen. Beim JBL LED SOLAR Lichtkonzept besitzt die JBL LED SOLAR NATUR eine Fernbedienung, mit deren Hilfe Sie die Lichtfarbe auf 2700, 4000 oder 6700 K einstellen können.
Lichtmenge
Möchten Sie genau wissen, wie viel Licht Ihr Aquarium benötigt? In diesem Lichtrechner erhalten Sie die Antwort: ProScape Lichtrechner .
Sie schaffen es aus Platzgründen über Ihrem Aquarium nicht, Ihr Aquarium zu stark zu beleuchten! In der Natur haben wir auf den JBL Expeditionen mittags Luxwerte zwischen 100.000 (Amazonas) und 160.000 Lux (Australien) gemessen. Leuchtstoffröhren oder LED bleiben immer weit unter diesem Wert. Wenn Sie Ihr Aquarium jedoch stärker beleuchten (2 Röhren statt einer, stärkere LED statt Röhren usw.) steigt auch der Hunger Ihrer Wasserpflanzen und Sie müssen sowohl die Dünge- als auch die CO2-Menge erhöhen.
Was kann moderne LED-Beleuchtung?
Die LED Technik revolutioniert unser Leben: Langlebige Taschenlampen, schicke Autoscheinwerfer, stromsparende Raumbeleuchtung und nun auch energieeffiziente und natürliche Aquarienbeleuchtung, aber warum erst jetzt ein LED Konzept von JBL? LED gibt es doch schon so lange!
Nachdem LEDs erst seit einiger Zeit wirklich energiesparender als Leuchtstoffröhren sind, fehlte noch die Technologie und die Nachfrage (!), das LED-Lichtspektrum für Aquarienpflanzen und Aquarien allgemein zu optimieren. LEDs wurden bisher nur im technischen und Wohnbereich benötigt. Das Lichtspektrum für Wasserpflanzen unterscheidet sich jedoch erheblich vom Spektrum der Wohnraum oder Taschenlampen LED. Hier geht es um den photosynthetisch aktiven Strahlungsbereich des Lichtes, PAR genannt (Photosynthetic Active Radiation) und ein Vollspektrum, das ALLE Spektralbereiche des sichtbaren Lichtspektrums umfasst. Erst aus diesen beiden Komponenten ließ sich ein perfektes Licht für Aquarienpflanzen produzieren!
Da JBL als erster Hersteller weltweit mit den JBL SOLAR Leuchtstoffröhren (unter Beleuchtung ) ein sonnengleiches Voll-Spektrum für Aquarien entwickelt hatte, wollte die JBL Entwicklungsabteilung bei der LED Technik nicht einfach vorhandene Wohnraum-Spektren für Aquarien benutzen, sondern auch hier ein SOLAR Vollspektrum speziell für Aquarien schaffen! Das hat einfach seine Zeit gedauert – aber jetzt ist es für Ihr Aquarium erhältlich!
Welche Vorteile bietet das JBL SOLAR Programm?
Mit dem modernen JBL LED SOLAR System erhalten Sie:
JBL LED Solar Natur und Effect mit Fernbedienung
Ein sofort einsetzbares, formschönes LED Lichtsystem inklusive Fernbedienung mit maximaler Lichtausbeute für schöne Aquarienpflanzen.
JBL LED Solar Natur
Ein perfektes Licht für Ihre Fische, Wirbellosen und Aquarienpflanzen, denn die warmweißen und kaltweißen LEDs sind im Leuchtenpanel gleichmäßig verteilt (nur bei JBL)!
Luxmessungen im Vergleich
Eine energiesparende Aquarienbeleuchtung, denn die JBL LED SOLAR liefert doppelt so viel Licht bei gleichzeitiger Halbierung der Stromkosten gegenüber einer Beleuchtung mit Leuchtstoffröhren.
Fernbedienung
Mit Hilfe der enthaltenen Fernbedienung haben Sie die Möglichkeit, das Licht langsam hoch- und runterzufahren, oder schnell an und aus zu schalten sowie eine der 3 eingestellten Farbtemperaturen auszuwählen: 2700 K (warmes Licht), 4000 K (Tageslicht – ideal für Wasserpflanzen) oder 6700 K (kaltweißes Tageslicht).
Halterungen
Alle nötigen Bauteile zur Befestigung: In vorhandene T5 oder T8 Leuchtstoffröhren-Fassungen einstecken (Steckhalterungen sind inklusive) oder auch mittels ausziehbarer V4A Edelstahl-Halterungen auf den Aquarienrand aufsetzen (ebenfalls enthalten). Als Zubehör gibt es auch spezielle Halterungen zum Abhängen von der Decke.
Kühlrippen verlängern Lebensdauer
Optimale passive Kühlung durch Kühlrippen im Leuchtenkörper führen zu sehr langer Lebensdauer. Das LED Modul hat eine Lebensdauer von mehr als 50.000 Stunden. Bei einer Beleuchtungsdauer von 10 h /Tag sind dies mehr als 13 Jahre! (Die extreme Lebensdauer von 50.000 Stunden gilt für das reine LED-Modul. Die anderen Komponenten mindestens wie garantiert: 2 + 2 Jahre)
Idealer PAR-Wert
Speziell für Aquarienpflanzenwachstum optimiert: Bestimmte Bereiche des sichtbaren Lichtes werden von den Pflanzen für die Energiegewinnung in der Photosynthese genutzt. Mit Hilfe spezieller Geräte kann die Menge dieses photosynthetisch aktiven Spektrums (PAR) gemessen werden. Die JBL LED SOLAR Natur bietet mit einem PAR-Wert von >200* das perfekte Licht, wie die Pflanzen es auch in der Natur von der Sonne erhalten!
*) gemessen als PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density) in µmol/m2/s in 20 cm Abstand zur Leuchte.
Sicherheit
Ein doppelt sicheres System: Wasserdicht gemäß IP67. Sollte durch Wassereinbruch ein Kurzschluss verursacht werden, schaltet das Netzteil automatisch ab.
Warum braucht Ihr Aquarium besonderes Licht?
Aquarienpflanzen haben sich im Laufe der Evolution über Jahrmillionen an unser Sonnenlicht angepasst und nutzen es zur Energiegewinnung. Auch wenn unser Auge Sonnenlicht nur als weißes Licht wahrnimmt, so beweisen Wassertropfen in der Luft oder auch ein Prisma, dass es aus den „Regenbogenfarben“ besteht. In der Photosynthese nutzen Pflanzen einzelne Spektralbestandteile des Lichtes in ihrem Blattgrün, um CO2 mit Wasser zu Nahrung (Zucker) umzusetzen, wobei Sauerstoff frei wird. Dieser Sauerstoff wiederum dient als Lebensgrundlage aller Tiere auf der Erde, die wiederum CO2 ausatmen, welches die Pflanzen für die Photosynthese nutzen. Dieser Kreislauf hält unseren Planeten am Leben und auch Ihre Aquarienpflanzen sind auf CO2 (Kohlendioxid) und die photosynthetisch aktiven Strahlungsanteile des Sonnenlichtes angewiesen. LED Beleuchtung für Wohnräume und LED an Fahrzeugen haben vollkommen andere Zielsetzungen: Sie sollen NICHT das Sonnenlicht kopieren, sondern gemütlich wirken bzw. weit leuchten oder Lichtakzente setzen. So wird nur bei Aquarienbeleuchtung der Anspruch an das photosynthetisch aktive Spektrum gestellt. Das neue JBL LED SOLAR Konzept wurde gemäß dieser Anforderung entwickelt! Mit Hilfe elektronischer Messgeräte, kann die pflanzenfördernde Strahlung (PAR = Photosynthetic Active Radiation) gemessen werden. Die JBL Forschungs- und Entwicklungsabteilung hat es geschafft, ein Vollspektrum mit einem PAR-Wert von über 200* zu erreichen! Besser kann es Ihren Pflanzen nicht gehen. Da es im Vergleich zu Wohnraum oder Zier-LED nur eine recht geringe Nachfrage nach sonnengleichen LED gibt, sind die Preise für diese speziellen LED‘s leider etwas höher.
*) gemessen als PPFD (Photosynthetic Photon Flux Density) in µmol/m2/s in 20 cm Abstand zur Leuchte.
So einfach ist die Umstellung auf moderne LED-Technologie
Sie können Ihre Leuchtstoffröhren einfach gegen JBL LED SOLAR Leuchten austauschen, auch wenn die Technik der Röhren nicht mehr funktioniert. Sie benötigen nur die Halterungen links und rechts, um die JBL LED Leuchten zu befestigen. So geht’s:
Leuchtstoffröhren entfernen
Entfernen Sie Ihre Leuchtstoffröhren (T5 oder T8) aus den Fassungen und messen Sie die Röhrenlänge ohne Metallstifte am Ende. In der folgenden Tabelle finden Sie die passende LED für die entsprechende Röhrenlänge, die ersetzt werden soll.
JBL LED aussuchen
Starten Sie mit der Grundausstattung der JBL LED Technik ( JBL LED SOLAR NATUR ) in der gewünschten Länge, die Sie auf der Rückseite der Verpackung finden.
Adapter anstecken
Stecken Sie die im Set enthaltenen JBL RetroFit Adapter auf die Enden der JBL LED Leuchte und dann in Ihre Feuchtraumfassungen der Röhrenhalterung. Diese schrauben Sie dann wieder an beiden Enden auf Ihre Röhrenfassungen auf – fertig! Die LED Leuchten sind frei drehbar und Sie können sie genau waagerecht ausrichten.
Leuchte auf Aquarienrand aufsetzen
Sollten Sie keine vorhandenen Leuchtstoffröhrenhalterungen nutzen wollen, können Sie die JBL LED Leuchte auch mit den mitgelieferten V4A-Edelstahlhalterungen direkt auf dem Aquarienrand aufsetzen.
Verkabeln
Nun verbinden Sie das Kabel der LED Leuchte mit dem Infrarotempfänger, der im Set enthalten ist und verbinden den IR Empfänger mit dem Driver (Vorschaltgerät). Am Driver befindet sich der Netzstecker, den Sie in eine Schaltuhr oder direkt in die Steckdose stecken.
Fernbedienung in Betrieb nehmen
Mit der enthaltenen Fernbedienung können Sie die LED Leuchte nun ein- und ausschalten oder langsam hoch- und runterfahren. Auf der Fernbedienung können Sie ebenfalls eine von drei Lichtfarben auswählen. Die Tasten für die Farben Rot (R), Grün (G) und Blau (B) sind nur relevant, wenn Sie Ihre Grundausstattung mit einer JBL LED SOLAR EFFECT -Leuchte erweitern.
Holen Sie das Maximum aus der LED Lichttechnik heraus
Möchten Sie das Licht eines tropischen Lebensraumes (Biotop) exakt kopieren?
Durch das Zubehör JBL LED SOLAR CONTROL erhalten Sie die Möglichkeit, einen Lebensraum lichttechnisch mit Trocken- und Regenzeit sowie Gewittern exakt zu kopieren oder auch eine perfekte Beleuchtung für ein stark bepflanztes Aquascaping Aquarium einzustellen. Das JBL Entwicklungsteam hat Ihnen über den JBL LED SOLAR CONTROL 5 Aquarientypen voreingestellt:
Was ist in den einzelnen JBL LED Komponenten enthalten?
Hier erfahren Sie genau, was die einzelnen LED Komponenten enthalten, wie sie funktionieren und was sie können.