In vielen Zoo’s haben Sie es sicherlich schon einmal gesehen. Ein klassisches Terrarium wird mit einem Aquarium kombiniert. Oben Regenwald, unten Aquarium. Dieses Aquaterrarium oder auch Paludarium genannt (lat. palus = Sumpf), ist besonders bei vielen Biotopfans sehr beliebt. Hiermit lassen sich Uferzonen eines Flusses, aber auch Landschaften mit Wasserfällen und Wasserlöchern sehr gut nachstellen.
Für den Landteil gelten die Anforderungen an ein Terrarium, für den Wasserteil das Wissen des Aquarianers.
Seit vielen Jahrzenten praktizieren Halter von Wasserschildkröten genau diesen Typus, der auch immer mehr bei Aquarianern bekannt wird.
Ein großes Aquarium, mit ausreichender Grundfläche, wird mit einem Wasserteil mit geringer Höhe (Anteilig zur Gesamthöhe) versehen. Als Faustformel hat sich die Panzerlänge der Schildkröte für die ungefähre Wasserhöhe herausgestellt.
Der Wasserteil wird hierbei über einen passenden Innenfilter ( Innenfilter ), der seitlich liegend installiert wird, gefiltert und somit die gute Wasserqualität sichergestellt. Auch beim Wasserwechsel wird auf eine entsprechende Aufbereitung durch JBL Biotopol T geachtet. Die Temperatur des Wassers wird über einen Aquarienheizstab ( PROTEMP Regelheizer extern & intern ) geregelt.
Da Wasserschildkröten liebend gerne die Wasserpflanzen zerrupfen und fressen, hat sich die Bepflanzung als schwierig herausgestellt. Dafür bietet sich der Landteil an, den die Tiere „kletternd“ aus dem Wasser erreichen können. Die Wasserzone sollte mit einem Sandboden ( JBL Sansibar WHITE ) oder Kies ( JBL Sansibar RIVER ) bestückt werden.
Zur Dekoration können Kork, Hölzer und Steine verwendet werden, wie sie auch in der Natur vorkommen. Besonders Sumpfpflanzen erweisen sich hier großer Haltbarkeit. Der Bodengrund kann aus den für Terrarien typischen Bodengründen ( Bodengrund ) bestehen. Achten Sie lediglich darauf, dass möglichst wenig vom Landteil in die Wasserzone geraten kann.
Um an Land für eine entsprechende Beleuchtung zu sorgen, können sowohl Leuchtstoffröhren ( Tageslicht mit UV-B & Tageslicht mit UV-B ), als auch auf Spotstrahler ( JBL ReptilSpot HaloDym & JBL ReptilDay Halogen ) eingesetzt werden.
Ganz gleich, ob Sie ein Paludarium für eine Wasserschildkröte herrichten oder die Wasseragame mit einem schönen Aquarium kombinieren möchten, Ihrer Kreativität und dem handwerklichen Geschick sind keine Grenzen gesetzt.
Erzählen Sie uns in den Kommentaren von Ihrem Paludarium oder Ihren aktuellen Plänen zur Erstellung.