Die Farben der Fische werden durch Pigmente in der Haut in speziellen Pigmentzellen erzeugt. Durch natürliche Stoffe wie Carotine und Astaxanthine werden speziell gelbliche und rote Farben in der Haut verstärkt. Wenn dem Futter aber zu viele natürliche Farbstoffe beigemengt werden, kann sogar ein weißer Koi rosa werden!
Daher ist bei der Futterkomposition viel Erfahrung und Wissen erforderlich, um eine Farbverstärkung bei gleichzeitig sauberer Farbtrennung zu erreichen! Nun muss man sich als Fischbesitzer keine Sorgen machen, dass man künstliche Chemie verfüttert, damit die Fische auch schön bunt werden! Die Carotine (aus z. B. Karotten) aber noch viel mehr die teureren Astaxanthine stammen aus hochwertigen Futtertieren wie Krill, Gammarus, Artemia, Cyclops und Wasserflöhen – also der natürlichen Nahrung von Fischen. Sie wurden extrahiert sowie konzentriert und dann wohl dosiert dem Teichfutter zugegeben. Metallisch schillernde Farben, die vom Lichteinfall abhängen, heißen Strukturfarben und können vom Futter nicht beeinflusst werden.
Wenn Sie Ihre Fische gemäß NEO INDEX füttern, werden Sie bei jeder Fischgröße, Fischalter, zu jeder Jahreszeit und in allen Lebensbedingungen Ihren Fischen ein perfektes Futter anbieten. So bleiben Ihre Fische gesund, wachsen genau richtig und bilden sehr schöne Farben mit sauberer Farbtrennung aus.