Sie haben sich sicherlich auch dieses Jahr gefragt, warum im Frühjahr plötzlich Algen im Teich auftauchten, obwohl bisher kaum gefüttert wurde. Es war noch kalt und die Sonne schien erst wenige Tage stärker. Die Ursache liegt im „Abfall“ des vergangenen Jahres auf Ihrem Teichgrund.
Was genau meinen wir mit „Abfall“? Im Laufe des Jahres scheiden die Fische jede Menge Kot aus, Pflanzenteile sterben ab, Pollen und Insekten fallen ins Wasser und im Herbst kommen Blätter und andere Pflanzenteile durch den Sturm hinein. Alle haben gemeinsam, dass sie mit ausreichend Nährstoffen beladen sind. Diese Nährstoffe gelangen in das Wasser. Die festen Bestandteile zersetzen sich langsam und lagern sich am Grund des Teichs als sogenannter Mulm bzw. Schlamm ab. Das ist der ideale Speicher für den beliebten Algennährstoff Phosphat.
Kommen nun die ersten Sonnenstrahlen des neuen Jahres hinzu, können Algen blitzartig die eingelagerten Nährstoffe aufnehmen und zu einem ungewünschten Effekt führen: Grünes Wasser, lange grüne Fäden oder schleimige Algenposter. Das ist unansehnlich und nervig.
Deshalb ist es wichtig, im Herbst und Frühjahr den Schlamm am Grund des Teichs abzusaugen und mechanisch aus dem Biosystem Teich zu entfernen. Der Abbau wird zusätzlich von JBL SediEx Pond unterstützt. Die enthaltenen Bakterien und der Sauerstoff sorgen dafür, dass der Abbau des Schlamms unterstützt wird.
Eine kleine „Staubschicht“ mit Schlamm am Grund des Teichs ist erlaubt (wie im Wohnzimmer), wird diese größer, ist es höchste Zeit den Staubsauger zu benutzen, denn wer mag schon eine einige Zentimeter dicke (Staub-)Schlammschichten? Wenn Sie vorbeugend den Schlamm entfernen und gering halten, wird Ihnen das klare Wasser im Teich in der nächsten Saison den Dank dafür zeigen.