JBL Expedition 2015 – Tag 15: Krokodile und Fütterungsversuche

Am vorletzten Expeditionstag kamen wir endlich in das Gebiet mit der höchsten Salzwasserkrokodil Dichte. Der Guide erklärte uns, dass sie so gut wie nie außerhalb des Wassers liegen. Im Wasser guckten nur wenige Zentimeter des bis zu 6 m langen Körpers heraus. Der Respekt war jedem Teilnehmer anzusehen.

Auf einem Beobachtungspunkt standen zwei Frauen wild gestikulierend. Wir fragten sie nach dem Grund. Sofort zeigten beide reflexartig mit dem Ausruf „Gehen Sie bloß nicht weiter“ auf ein Geländer, an dem eine wunderschöne Schlange sich umwickelt hatte. Die zwei Damen hatten zuvor sicherlich noch nie 14 Leute gleichzeitig so schnell in eine Richtung laufen sehen! Wir konnten, dank des Hinweises, viele schöne Bilder von der vollkommen ungefährlichen Natterart machen, bevor sie vor uns flüchtete. Die beiden Frauen stehen vermutlich noch immer unter Schock.

Von hier aus ging es weiter nach Maguk, einem Wasserloch, zu dem ein längerer Marsch über Steine notwendig war. Aber es lohnte sich. Das Wasser war kristallklar und wir führten verschiedene Fütterungsversuche durch. Die Regenbogenfische hatten kaum eine Chance gegen die Buntbarsche, die sich bis in die Dose hinein stürzten. Das Wasser sah aus wie ein stark überfüttertes Aquarium! Echt eindrucksvoll.

Sobald das Futter den Boden erreichte, kamen noch einige Macrobrachium Großarmgarnelen heraus. Leider hatte Heiko in diesem Moment kein Makroobjektiv auf der Unterwasserkamera, um sie beim Fressen abzulichten.

Auf dem Weg zu unserem letzten Camp dieser Expedition sahen wir auch einige Gelbhaubenkakadus bei Stopps entlang unserer Fahrt zum Ubirr Rock. Hier besichtigten wir die schönsten Höhlenmalereien Nordaustraliens. Unser Guide erklärte uns die Hintergründe zu den einzelnen Bildern und konnte die viele Geschichten wiedergeben, die zu den Bildern führten. Es war spannend und selbst die „Kulturmuffel“ unter uns waren begeistert.

Heute gab es zum Abschluss der Expedition ein letztes gemütliches Abendessen in einer typisch australischen Kneipe. Mit vierzehn Personen war die Küche komplett überfordert, denn die fünf vorhandenen Gäste verursachten bereits Stress. Wir bestellten deshalb einfach alles, was noch da war und teilten es unter uns auf. Warum zum Abschluss? Zwar hatten wir noch 2 Tage auf dem Zettel, doch Michael und Alex blieben noch eine Woche in Australien. Deshalb werden wir morgen mit nur noch 12 Teilnehmern zusammen nach Dubai reisen.

© 26.10.2015
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.