Wer bei winterlichen Temperaturen seinen Teich ansieht, wird sich fragen, welche Wassertemperaturen darin herrschen. Wenn an der Oberfläche Eis schwimmt, kann es sich dort nur um Temperaturen um den Gefrierpunkt handeln. Aber wie sieht es in der Tiefe aus? Wasser hat eine spezielle Eigenschaft, anders als viele andere Flüssigkeiten (Anomalie des Wassers): Es hat bei 4 °C seine höchste Dichte und dehnt sich bei Abkühlung aus. Daher schwimmt Eis auf dem Wasser. Teichbesitzer nutzen ihre Teichthermometer oft, um sich über die Wassertemperaturen in ihrem Teich zu informieren. Sie sollten jedoch nicht vergessen, dass die meisten Thermometer, wie auch das JBL Pond Thermometer , an der Oberfläche schwimmen und nur die dortige Wassertemperatur anzeigen. In einem Meter Tiefe wird die Temperatur (hoffentlich) höher sein – im Winter meistens bei 4 °C. Genau dort halten sich die Fische auf und regeln ihren Stoffwechsel herunter.
Wer wissen möchte, wie warm sein Teichwasser in verschiedenen Tiefen ist, kann alle 50 cm einen Knoten in das Band vom Thermometer machen, das Thermometer mit einem Gewicht versehen und es herunterlassen. Warten Sie ein paar Minuten, bis es die Umgebungstemperatur der jeweiligen Tiefe übernommen hat und ziehen Sie es zügig herauf. So erfahren Sie schnell, ob in Ihrem Teich alles optimal läuft! Wenn auch in der Tiefe die Wassertemperatur niedriger als 4 °C liegt, wird das „warme“ Tiefenwasser vermutlich irgendwo umgewälzt und Ihr Teich friert durch. Das gefährdet nicht nur Ihre Fische, sondern auch die Kleinstlebewesen! Daher sollte niemals an der tiefsten Stelle durchlüftet oder Wasser (für Filter oder Bachläufe) abgesogen werden.
Pumpen und Sprudelsteine immer so positionieren, dass sie sich mindestens 50 cm über dem Boden befinden. Dann überstehen Ihr Teich und seine Bewohner den Winter ohne Probleme! Beim neuen Teichfutterautomaten, dem JBL PROPOND AUTOFOOD ist aus diesen Gründen ein Temperaturfühler mit einem drei Meter langen Kabel enthalten, und das Display zeigt die Wassertemperatur praxisgerecht an.