JBL auf TikTok & Instagram - Das war 2021

Folgen Sie JBL schon auf  Instagram und TikTok ?

Auch in diesem Jahr haben wir für Sie auf beiden Social Media Plattformen richtig Gas gegeben. Bisher kannten Sie von JBL auf Instagram und Facebook zweimal täglich Beiträge mit Bildern und kurzen Texten rund um das Hobby, Tipps und Wissen aus den Themenwelt , Einblicke ins Unternehmen, Berichte von den Expeditionen und einzelne JBL Produkte im Detail vorgestellt.

Auf YouTube verfolgen Sie seit geraumer Zeit die beliebten JBL TV Episoden  ( JBL TV Übersicht ), klassische Produkt Vorstellungsvideos und Aufnahmen von den JBL Expeditionen. Eigentlich genug könnte man meinen, oder?

Aber das reichte uns nicht. Wir haben deshalb verstärkt auf kurze Videoformate gesetzt, die auf TikTok und Instagram ausgespielt werden. Produkte in unter 30 Sekunden zu erklären und die Anwendung zu zeigen, ist das Ziel gewesen. Für unsere Online Marketing Team war die Erstellung immer wieder mit viel Spaß verbunden und die Resonanz zeigte, dass Ihnen diese Formate gefallen. Bisher sind sie nur auf Instagram und TikTok zu finden.  Sollten wir diese Videos auch auf unserer Homepage bei jedem einzelnen Produkt integrieren? Teilen Sie uns Ihre Meinung in den Kommentaren mit. 

ZDF - Zahlen, Daten, Fakten

Wir haben Ihnen das Jahr 2021 in einer kurzen Zusammenfassung zusammengestellt. 192 Videos auf TikTok, 111 Reels auf Instagram haben von Ihnen 302.015 Interaktionen und 3.224.088 Views erzeugt.

Soll ich JBL folgen?

Die Antwort, die Sie jetzt lesen, können Sie sich sicherlich denken. Ja! Natürlich sollen Sie uns folgen. Aber nicht einfach nur, damit wir Sie erreichen, sondern weil Sie wirklich viele kostenlose Wissensangebote finden, Einblicke in das Hobby bekommen und zusätzlich keine Aktion, keinen #jbldeal oder ein Gewinnspiel verpassen. So kommen Sie in den Genuss von speziellen Vorteilen, die nur die #meinjbl Community erhält.

Folgen Sie auch unseren Hashtags, die von der JBL Community gern benutzt werden und erfahren Sie von Gleichgesinnten und engagierten Leute des Hobbys: #meinjbl #myjbl #jblcommunity #jblexpedition #jbldeal

© 31.12.2021
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.