JBL Roadshow - Landau

Der nächste Stopp der Roadshow brachte das Online-Marketing Team in den größten Terrarienzoo Deutschlands - das Reptilium Landau. Jeder, der aus der Umgebung kommt, war sicherlich nicht nur einmal dort und hat die große Artenvielfalt betrachtet, die der Tierpark zu bieten hat. Auf einer Fläche von 3400 m² kann man in die faszinierende Welt der Reptilien und Amphibien fast schon wortwörtlich eintauchen, denn auch Unterwasseransichten sind in einigen Terrarien möglich.

Das Wohlbefinden der Tiere ist die höchste Priorität des Reptiliums. Die Terrarien sind großzügig und artgerecht aufgebaut, sodass sich die Bewohner pudelwohl fühlen. Das Reptilium verfügt auch über seine eigene Aufzuchtstation, wo sie die Jungtiere aufpäppeln und danach in die Terrarien umsiedeln können.

Sobald man den Indoor-Zoo betritt, wird man von der hohen Luftfeuchtigkeit und kuschligen Temperaturen zwischen 25-30 Grad begrüßt. Im Indoor-Zoo können verschiedene Schlangen-, Spinnen-, Schildkröten-, Frosch- und Echsenarten besichtigt werden. Sogar Krokodile, Erdmännchen und Weißbüscheläffchen werden im Reptilium liebevoll gepflegt. Für ein noch näheres Tiererlebnis hat das Team des Reptiliums stündliche Vorführfütterungen und Tierpräsentationen zu bieten, bei denen auch die Besucher die Chance bekommen eine Vogelspinne über die Hand laufen zu lassen oder sogar eines der Tiere zu füttern.

Neben dem Indoor-Bereich gibt es auch einen Outdoor-Bereich, wo sich die Waschbären rumtummeln und man etwas abkühlen kann. Auch für den Hunger zwischendurch hat das Reptilium ein Restaurant mit leckeren Gerichten für Groß und Klein, welches vom Online-Marketing Team natürlich für euch getestet wurde. ;)

Und falls euch ein Tag im größten Reptilienzoo Deutschlands nicht reicht, habt ihr auch die Möglichkeit im Reptilium direkt (siehe Bild) oder im Outdoor-Bereich in Tiny Häusern zu übernachten.

Das Angebot des Reptiliums Landau ist wirklich spektakulär und ein Besuch wird sich definitiv lohnen. Und wenn ihr jetzt auch nach Landau in das Reptilium wollt, dann schaut bei ihnen auf der Webseite vorbei! Selbst wenn euch der Anfahrtsweg zu weit ist, lohnt sich ein Blick auf die Homepage, denn dort kann man den Reptilienzoo virtuell besuchen!

Und wenn ihr wissen wollt, was das Online-Marketing Team im Reptilium alles gemacht hat, bleibt dran!

© 09.03.2022
Tim Wierczinski
Tim Wierczinski
Digital-Brand & CRM Manager

Online Marketing, Social Media

Über mich: Seit 2018 Aquaristik als Hobby

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.