Achtung Frost: Ist Ihr Teich fit für den Winter?

Der Wetterdienst hat für weite Teile Europas Minusgrade und starken Schneefall angekündigt. In unserem letzten Beitrag ( Mit diesen Schritten bringen Sie Ihren Gartenteich erfolgreich vom Herbst in den Winter ) haben wir Sie bereits über die notwendigen Vorbereitungen für den Winter informiert. Nun möchten wir Ihnen noch einige Tipps an die Hand geben, damit der ggf. auch lang anhaltende Frost von Ihren Fischen unbeschadet überstanden wird. Auch, wenn viele Prozesse und Aktivitäten im und am Teich ruhen, gibt es weiterhin einiges zu beachten.

Wenn Ihr Teich nicht tiefer als 150 cm ist, könnte er komplett einfrieren. Durch die dicke Eisschicht wird der Gasaustausch behindert. Daher sollten Sie sich einen Eisfreihalter besorgen (z. B. aus Styropor) und diesen von unten zusätzlich mit einer Membranpumpe durchlüften (z.B.: JBL PondOxi-Set ). So kann das komplette Zufrieren der Wasseroberfläche durch die Oberflächenbewegung, zumindest in den meisten Fällen, verhindert werden. Zusätzlich sorgen Sie für eine ausreichende Sauerstoffversorgung, die lebenswichtig für Ihre Fische ist.

Bitte NICHT: Leider wird es noch häufig praktiziert das Eis aufzuklopfen, bitte sehen Sie davon ab. Die Druckwellen werden von den Fischen vielfach verstärkt wahrgenommen und sorgen für enormen Stress.

Besonders in den tiefen Zonen des Teichs kann der Sauerstoffgehalt stark absinken. Hierfür empfehlen wir X JBL OxyPond , welches durch die Lücke im Eis dosiert werden kann.

Sollten Sie die Teichtechnik, wie Filter, UV-C und ähnliche Geräte noch in Betrieb haben, sollten diese umgehend deinstalliert werden, da der Frost den Kunststoff beschädigen kann. Sofern eine Pumpe unter Wasser für Wasserbewegung sorgt, darf diese nicht an der tiefsten Stelle platziert sein. Hierdurch werden alle Wasserschichten durchmischt, und es kann sich nicht die gewünschte 4° Wasserzone über dem Grund einstellen, in der die Fische „überwintern“, ohne große Schwimmbewegungen durchführen zu müssen.

In den warmen Zeiten des Winters kann es geschehen, dass die Fische kurzzeitig wieder aktiv werden. Nutzen Sie die Gelegenheit und reichen spezielles Winterfutter ( X JBL PondEnergil / X JBL Koi Energil midi ). Es ist leicht verdaulich und bringt den Fischen neue Energie. So bleiben Ihre Fische widerstandsfähig und tanken Kraft für einen langen Winter.

© 13.01.2016
Matthias Wiesensee
Matthias Wiesensee
M.Sc. Wirtschaftsinformatik

Social Media, Online Marketing, Homepage, Kundenservice, Problemlöser, Fotografie, Blogger, Tauchen, Inlineskating, Aquaristik, Gartenteich, Reisen, Technik, Elektronische Musik

Über mich: Seit Teenagerzeiten mit Aquarien in Kontakt. Klassische Fischaquarien, reine Pflanzenaquarien bis hin zum Aquascape. Aber auch ein Gartenteich und Riffaquarien begleiten mich privat im Hobby. Als Wirtschaftsinformatiker, M.Sc. bin ich als Online Marketing Manager bei JBL für die Bereiche Social Media, Webentwicklung und der Kommunikation mit dem Anwender der JBL Produkte zuständig und kenne die JBL Produkte im Detail.

Kommentare

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.