Welche Fische passen zusammen?

Würden Sie Mäuse mit Katzen zusammen in einem Raum (absichtlich) pflegen? Genau diese Problematik stellt sich auch bei Aquarienbewohnern! Es gibt räuberische Fische, die sich über Garnelen und kleine Fischarten als Mitbewohner kurzfristig sehr freuen würden – bis alle verspeist sind. Ebenso gibt es Fische, die vom Temperament so gut zusammen passen, wie ein hyperaktiver Teenager mit einem Greis von der Pflegestation. Daher ist ein Blick auf die Fischvergesellschaftung mehr als sinnvoll, auch wenn sich die meisten Fische grundsätzlich gut verstehen.

Räuber und Beute

Große Fischarten fressen in der Regel kleine Fische. Hier gibt es zwar Ausnahmen, aber Sie sollten genau wissen, dass Ihr groß werdender Buntbarsch wie der Skalar oder als Jungtier so niedlich aussehender Oskar (Astronotus ocellatus) alles in’s Maul passende als Nahrung ansieht.

Mehrgeschossiges Haus

In Ihrem Aquarium haben Sie eine Erdgeschosswohnung, die perfekt für alle bodenbewohnenden Fische geeignet ist. Denen ist es auch ziemlich egal, wer über ihnen wohnt. So können Sie die mittleren Etagen, also den freien Schwimmraum in der Beckenmitte, schön mit einem Fischschwarm besetzen. Bei dem Fischschwarm sollte nur sichergestellt sein, dass er auch genügend freien Schwimmraum zur Verfügung hat. Ein vollkommen zugewachsenes Aquarium wäre ein dauerndes Hindernislaufen für die Freischwimmer. Und die Dachwohnung ist für die reinen Oberflächenbewohner Ihres Aquariums reserviert: Da fühlen sich Beilbauchfische oder kleine Hechtlingsarten pudelwohl. Und denen sind wiederum die Untermieter ziemlich wurscht…

Streit in der WG

Wie bei den Menschen, kommen auch bestimmte Fische miteinander wirklich nicht klar. Die Sumatrabarbe ist z. B. bekannt dafür, dass sie lange Flossen anderer Fische anfrisst. Daher sind Kampffische, langflossige Guppys und Fadenfische absolut ungeeignet, um sich mit ihnen ein Aquarium zu teilen. Mit anderen Fischen verstehen sich aber beide Seiten wiederum bestens!

Wenn die Wohnung zu klein ist

Besonders Buntbarsche (Cichliden) sind sehr territorial. Sie beanspruchen einen gewissen Raum und verteidigen ihn unter Umständen bis auf’s Blut gegen Fische der gleichen Art. 

Unterschiedliche Wasseransprüche

Achten Sie bitte auch darauf, dass die Wasseransprüche Ihrer Aquarienbewohner ähnlich sind: Die meisten Fische sind mit einem pH-Wert um den Neutralpunkt 7 herum und mittlerer Wasserhärte zufrieden. Fische wie der Rote Neon mögen aber zum Beispiel weiches und saures Wasser, während hingegen Schneckenbuntbarsche aus dem Tanganjikasee hartes und alkalisches Wasser brauchen. Da berät Sie Ihr Fachverkäufer sicherlich gerne.

Wenn Sie sich gut beraten lassen und etwas Information zu den Fischarten lesen, stellen Sie schnell fest, ob Ihre Fische gut zusammenpassen und Sie die Tiere so pflegen, dass sie sich auch wohl fühlen! Denn das sollte eigentlich immer unser Ziel sein, oder?

Mehr zum Thema Planung und Besatz finden Sie hier: Planung und Besatz

Hier finden Sie einen kleinen Überblick über die verschiedenen Fischarten: Fischarten

© 30.03.2022
Heiko Blessin
Heiko Blessin
Dipl.-Biologe

Tauchen, Fotografie, Aquaristik, Haie, Motorrad

Kommentare

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.