Planst du jetzt schon eine Algenplage in deinem Teich?

Kein Witz: Die meisten Teichbesitzer legen genau jetzt den Grundstein für ein dickes Algenproblem im Frühling/Sommer! Mit den zunehmenden Sonnenstunden startet der Motor für Algenprobleme. Ursache ist jedoch IMMER ein Nährstoffüberschuss und NIE das Licht. Eine Flasche destilliertes und damit nährstofffreies Wasser in der prallen Sonne ist ein guter Beweis dafür. Ohne Nährstoffe können Algen auch bei stärkster Lichteinstrahlung niemals wachsen.

Die im Herbst/Winter absterbenden Algen und Pflanzen geben die in ihnen gebundenen Nährstoffe an das Teichwasser ab und es entstehen Nitrate (NO3) und Phosphate (PO4). Ein Wassertest der beiden Algennährstoffe zeigt sofort an, wie hoch die Wasserbelastung ausfällt. Im Sommer, bei starkem Algenwuchs, sind die Nährstoffe natürlich kaum nachweisbar, da sie IN den Algen abgebunden sind. Erst wenn die Algen absterben (auch nach Einsatz eines Algenmittels!), steigen die Nitrat- und Phosphatmengen drastisch an. Bei dem geringen Lichteinfall im Winter führen sie zu keiner Algenproblematik. Wenn dann aber im Frühjahr die Lichtmenge steigt, ist der Tisch für die kommende Algengeneration reich gedeckt! Wer jetzt Nährstoffe abbindet, entzieht den Algen die Nahrungsgrundlage und beugt wirksam vor! JBL bietet mit JBL PhosEx Pond Filter und JBL PhosEx Pond Direct zufällig zwei hoch wirksame Nährstoffbinder für Teichbesitzer mit bzw. ohne Filter im Programm an. Falls da irgendwie Bedarf besteht…

© 29.03.2022
Heiko Blessin
Heiko Blessin
Dipl.-Biologe

Tauchen, Fotografie, Aquaristik, Haie, Motorrad

Kommentare

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.