Südsee – Tuamotu Archipel
Begleiten Sie das JBL Forschungsteam auf einem Katamaran unter Segeln in die unberührten Bereiche der traumhaften Südsee von Französisch Polynesien. Einen abgelegeneren Ort in einer paradiesischen Inselwelt wird es weltweit kaum geben!
Reisezeitraum: 12.07.2023 - 30.07.2023
Kleine, wirklich unberührte Inseln in der traumhaften Südsee. Wer kann da widerstehen? Haie satt, intakte Korallenriffe, Meeres-Forschung und eine kleine Gruppe Gleichgesinnter auf einem Katamaran sind die Zutaten für diese einzigartige Expedition in die einsamen Atolle des Südpazifiks.
Die Crew der Aquatiki III, einem perfekt ausgestatteten 16 m Katamaran, hat in 10 Jahren die schönsten Tauchplätze der gesamten Region zusammengetragen und in diese Expedition gepackt. Abseits der normalen Tauchkreuzfahrten und Touristen reisen wir gemeinsam dorthin, wo die Riffe noch wirklich gesund und die Artenvielfalt hoch ist. Die unzähligen Haie belegen die intakte Natur. Wenn hunderte von Haien genügend Futter finden, müssen die Riffe Nahrung im Überfluss bieten! Die Region des Tuamotu-Archipels ist ein Schutzgebiet, in dem seit Jahren nicht kommerziell gefischt werden darf. Das erklärt die hohe Fischdichte und die Anzahl der Haie. Es besteht eine gute Chance Tiger- und Hammerhaie zu sehen. Graue Riffhaie gehören zu den täglichen Begleitern der Tauchgänge!
Wir werden die schönsten und interessantesten Plätze der Tuamotu-Atolle anfahren und dort die Meeresfauna tauchend oder auch schnorchelnd beobachten. Wer auf dieser Expedition nicht tauchen, sondern nur schnorcheln möchte (kann), ist ebenfalls willkommen. Nur das Erlebnis der Unterwasserpassagen mit Strömung, in der die richtig großen Haiansammlungen schwimmen, kann er dann leider nicht erleben. Aber per Beiboot zu einer kleinen Palmeninsel fahren und Robinson spielen, das kann jeder Teilnehmer – fast jederzeit! Bei zwei Tauchgängen am Tag bleibt genügend Zeit für Wasseranalysen, Lichtmessungen über und unter Wasser, UV- und Luxmessungen und natürlich auch individuelle Forschung zu den Themen, die die Teilnehmer interessieren. Der Meeresbiologe Heiko Blessin wird als wissenschaftlicher Berater von JBL dabei sein, um alle Fragen zur Meeresbiologie zu beantworten. Zwei Tauchguides stehen den 10 Teilnehmern zur Verfügung, so dass eine Tauchergruppe nie mehr als fünf Teilnehmer (+ Guide) umfasst. Einige Tauchplätze können direkt vom Katamaran angetaucht werden, andere, speziell die haireichen Strömungspassagen, werden mit dem Beiboot angefahren. Tauchflaschen (auch Nitrox) und Blei sind für alle Teilnehmer an Bord vorhanden. Die restliche Ausrüstung muss jeder mitbringen. Wegen der angenehmen Wassertemperaturen um die 28 °C wird nur ein platzsparender dünner Anzug nötig sein.
Es wird täglich frisch gekocht. Auch Vegetarier oder Veganer sind willkommen. Das Problem besteht eher darin, dass man am Ende der Expedition noch in den Taucheranzug passt ☺.
Was macht man an Bord, wenn nicht getaucht wird? Es stehen den Teilnehmern Kajaks, Stand-up-Boards und das Beiboot zur Verfügung. Schnorcheln ist in Inselnähe dann auch (fast) jederzeit möglich, wenn die Strömungen es zulassen. Drohnen sind erlaubt – es ist ja niemand in der Nähe!
Die Bordsprache ist Französisch/Englisch. Durch das deutsch-französische JBL Forschungsteam aber auch Deutsch. Für die Gerätetaucher ist ein Open Water Tauch-Brevet (besser ein AOWD) und eine Bescheinigung der Tauchtauglichkeit notwendig. Schnorchler müssen keine Bescheinigung vorweisen. Eine vollständige Corona-Impfung wird ebenfalls vom Team und bei der Einreise nach Polynesien verlangt. Das Mindestalter liegt bei 18 Jahren, bzw. jünger – aber dann in Begleitung eines Erziehungsberechtigten. Die Tauchgänge finden in Tiefen um 20-30 m, maximal 30-35 m statt. Darunter wird es nicht spannender – nur der Luftverbrauch steigt und der Tauchgang wird kürzer. Die Sichtweiten liegen meistens bei 70-80 m, da das nächste Festland rund 8000 km entfernt liegt. Ideal für Film und Foto unter Wasser. Nachttauchgänge sind in Französisch Polynesien leider verboten.
Preisinformationen
Gruppenpreis für die 15 Nächte an Bord: 6190,- € - 10 % (JBL Rabatt) = 5571,- € pro Person.
Unterbringung ist in fünf Doppelkabinen. Zwei Tauchgänge am Tag mit 12 oder 15 l Flaschen (DIN-Anschluss) sind ebenfalls im Preis enthalten.
Nitrox ist für 350,- € extra für die ganze Tour erhältlich.
Flüge können direkt mit oder auch in Eigenregie gebucht werden. Beispiel der Flugroute:
- Frankfurt – Los Angeles – Tahiti – Los Angeles - Frankfurt: 2000,- € pro Person (*)
- Tahiti - Fakarava/Rairoa – Tahiti: 500,- € pro Person
*) Der Flug kann auf Wunsch in Los Angeles und/oder Tahiti unterbrochen werden
Was ist nicht im Reisepreis enthalten?
Trinkgelder, Getränke an Bord (Wasser, Kaffee und Tee sind inkl.), Reiserücktrittsversicherung, Visagebühren.
Darüber hinaus hat jeder Teilnehmer die Möglichkeit, ein Anschlussprogramm bei "Schöner Tauchen" zu buchen, um z.B. noch andere Inseln wie Bora Bora, Rangiroa sowie andere zu besuchen oder auch auf Tahiti und der Nachbarinsel Moorea zu bleiben.