Ausfahrt bis zum Sonnenuntergang – Tauchen und Schnorcheln

Die 1. Nacht war sehr warm und feucht. Bei einer Lufttemperatur von 32°C und einer Luftfeuchtigkeit von ca. 70% ist das aber kein Wunder. Größtenteils haben wir blauen Himmel, der nachmittags einer leichten Bewölkung wich. Trotzdem waren wir top fit und gespannt, was wir alles sehen werden. Die positive Anspannung aller Teilnehmer war deutlich zu spüren.

Da wir nicht mit 70 Personen alle Ziele zeitgleich besuchen können, gibt es eine Aufteilung der Gruppen zu den verschiedenen Zielen. Natürlich wird das Programm täglich getauscht, sodass jeder Teilnehmer dieselben Ziele besucht und sieht. Ich (Matthias) werde fortan aus meiner Sicht und den Erfahrungen der Gruppe Gruppe 7, den Gobies, berichten. Ich verspreche, dass wir im Nachgang jeden Reisetag, jedes Reiseziel ausführlicher in Bild und Video beschreiben werden. Die Internetanbindung in Vietnam (56 k Modem mit WLAN) und das Datennetz sind nicht immer oder nur schlecht verfügbar. Schließlich machen wir ja aber einen Workshop in der Natur und keine Touristenreise. ;-)

Nach dem Frühstück um 07:30 Uhr sind wir gegen 09:00 Uhr von unserer Unterkunft zum Hafen gelaufen. Dort warteten bereits 2 Tauchboote. Heute stand die Meerwasserforschung im Vordergrund. Nachdem die Leihausrüstung, Blei und Flaschen überprüft waren, ging es auch schon los.

Wir fuhren zu den vorgelagerten Inseln, von denen aus geschnorchelt und getaucht wurde. Beeindruckend, atemberaubend. Mir fehlen die Worte, um das zu beschreiben. Die Korallenriffe sind wunderschön und bieten so manche endemische Bewohner (weltweit nur hier lebend). Auch die Vielfalt der Korallen war größer als erwartet. Wir müssen im Nachgang die Arten erst einmal bestimmen. Hierzu dienen Zeichnungen, aber auch Foto- und Videomaterial. Daher können wir bisher nur wenige Arten nennen. Die verschiedenen Schnecken, Seegurken, Seeigel, aber auch Schwarmfische bleiben den Tauchern und Schnorchlern in Erinnerung. Mehrere Sepien stellten sich den Teilnehmern interessiert zur Schau und mehrere Arten von Kugelfischen konnten entdeckt werden. Immer wieder begegneten uns Arten, die im heimischen Meerwasser Aquarium zu finden sind.

Insgesamt wurden bis zu drei Tauchgänge durchgeführt. Die Nicht-Taucher erkundeten schnorchelnd das Gelände. Als wir um 17:00 Uhr wieder im Hafen einliefen, waren alle Teilnehmer glücklich und erschöpft vom ersten Tag und freuten sich auf das Abendessen. Hai, unser Partner vor Ort, ist ein ausgezeichneter Koch und hatte sich auch gestern tolle Speisen einfallen lassen. Nun noch kurz folgende Messwerte, die wir im Meer vor den verschiedenen Inseln ermitteln konnten:

  • • Lufttemperatur: 30,5°-34,4 C
  • • Wassertemperatur: 28°C auf 0m / 26°C auf 2m
  • • Fütterungsversuche: verschiedene Fische schwammen aktiv zum Futter
  • • Wasserwerte: 8 °dKH, pH 8,1 , O2 8 mg/l, Mg 1000 mg/l, Ca 400 mg/l, Leitfähigkeit, 1,021 Dichte
  • • UV- B Messung: 37-57
  • • Lux: 6800

So viele Eindrücke und Erfahrungen – die müssen wir erst einmal wirken lassen. Ich könnte noch viel mehr schreiben, aber so langsam drängt die Zeit und der Magen knurrt.

© 03.05.2013 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.