Ankunft in Deutschland

Nach knapp 18 Stunden Rückreise trafen gegen 05:30 Uhr wir wieder in Frankfurt ein. Das Gepäck, die Ausrüstung, alle Teilnehmer und tolle Erinnerungen haben wir mitgebracht. Einige Teilnehmer haben privat Ihren Aufenthalt verlängert und kehren gesondert zurück. Gestern um 12 Uhr startete unsere Rückreise von der Unterkunft in Nha Trang von wo wir zum örtlichen Flughafen in einer 40minütigen Fahrt gebracht wurden. Von Nha Trang flogen wir 50 Minuten nach Saigon. Dort hatten wir einen Aufenthalt von circa 5 Stunden, den wir mit einer Tour durch Saigon oder dem Besuch eines Restaurants überbrückten. Anschließend ging der Flug von Saigon nach Frankfurt. Kaum im Flugzeug angekommen, fielen bei fast allen Teilnehmern die Augen zu, sodass der knapp zwölfstündige Flug schnell vorüber ging.

Es ist schon komisch, Menschen, die man erst seit 11 Tagen kennt und rund um die Uhr um sich herum hatte, zu verabschieden. Sicherlich bleiben die Teilnehmer untereinander in Kontakt und werden die dafür bereitgestellten Möglichkeiten nutzen. Nun aber wollen wir erst einmal auspacken und ein wenig schlafen, damit wir in den nächsten Tagen die ersten Fotos und Videos präsentieren können. Eine aufregende Reise wird jedem Teilnehmer in Erinnerung bleiben und das Hobby sicherlich beeinflussen. Ich hoffe, dass ich einen guten Einblick in den Workshop 2013 nach Vietnam als Live-Bericht geben konnte. Trotz der schlechten Verbindungsmöglichkeiten habe ich versucht, jede Gelegenheit zur Berichtserstattung zu nutzen, damit wie versprochen alle Daheimgebliebenen das Geschehen verfolgen konnten.

Wir sind schon gespannt, wohin der nächste Workshop gehen wird – und wer weiß – vielleicht bist du dann auch dabei?

© 11.05.2013 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.