Werden Sie Weltmeister im JBL Biotop-Aquarium Wettbewerb!

Zum dritten Mal seit 2011 richtet die Firma Unitex zusammen mit JBL den Internationalen Biotop-Aquarien Wettbewerb in Russland aus. Jeder, der teilnehmen möchte, muss seine Bewerbung bis zum 10. Oktober 2013 eingereicht haben.

Für die Gewinner steht ein Preispool von 2.300,- € bereit – es lohnt sich also wirklich!

Im Gegensatz zum Aquascaping, wo es nur auf eine ansprechende Optik ankommt, die weder die Bedürfnisse der Fische, noch passende Herkunftsländer berücksichtigt, stellt die Biotop-Aquaristik eine wesentlich höhere Herausforderung dar: Wer schafft es, das schönste Aquarium einzurichten, bei dem alle verwendeten Pflanzen, Dekomaterialien und Tiere in einem wirklich existierenden Biotop vorkommen könnten? Wer also z. B. ein Florida-Flussbiotop Aquarium einrichtet, darf nur Tiere und Pflanzen verwenden, die auch wirklich in den Flüssen Floridas vorkommen. Und auch bei der Dekoration muss auf die Originalität geachtet werden, denn schwarzer Bodengrund kommt nur in vulkanisch beeinflussten Gebieten vor.

Und so sind Sie dabei:

  1. Sie laden sich Ihr Anmeldeformular herunter (http://all4aquarium.ru/en/node/4816) und reichen den Antrag mit einem frontalen Foto Ihres Aquariums bis zum 10.10.2013 ein.
  2. Ihr Biotop-Aquarium muss den Richtlinien entsprechen: (http://all4aquarium.ru/en/events/jbl-biotope-contest-2013/rules)
  3. Das Bild wird online bewertet.
  4. Die Sieger in jeder Kategorie reisen nach St. Petersburg und richten dort im Finale vom 20. – 22.11.2013 ein Biotop-Aquarium live ein. Jeder Finalist erhält einen Reisekostenzuschuss.
  5. Eine Jury entscheidet am 23.11.2013 über die Platzierung.
© 14.08.2013 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.