JBL Expedition Nr. 14 geht 2019 nach Japan

Bei der Entwicklung der JBL ProPond Reihe entstand in Japan zusammen mit den berühmten Koizüchtern in Niigata die Idee, eine JBL Reise zu planen, bei der Interessierte die Koizüchter besuchen können und in Fachgesprächen alle Fragen klären können, die ihnen auf dem Herzen liegen.

Aber Japan bietet viel mehr als „nur“ Koizüchter und so wird aus der Reise eine Expedition: Nach dem Besuch der Koizüchter stehen einige kulturelle Sehenswürdigkeiten auf dem Programm. Wir werden an den Fuß des Fudschijama reisen, bevor es nach Nikko mit dem Hochgeschwindigkeitszug Shinkansen weitergeht. In Nikko gilt es alte japanische Tempel zu bewundern, einer echten Teezeremonie beizuwohnen und Schreine zu besuchen, die in Seen und am Wasserfall mit eiskaltem Gebirgsbach liegen. Kälteunempfindliche Teilnehmer sollten einen Blick unter die Wasseroberfläche werfen, um die dortige, oft endemische Fauna zu beobachten.

Danach geht es per Flugzeug auf die 2.500 km südlich liegenden Ryukyu-Inseln, auf denen das Forschungsprogramm startet. Die rund um die Insel Ishigaki liegenden Korallenriffe sind unser Ziel. Die Riffe sind in außergewöhnlich gutem Zustand, und es soll untersucht werden, ob die Wasserwerte diesen optimalen Zustand widerspiegeln. Wir werden mit großen Booten zu den umliegenden Riffen fahren. Während die eine Hälfte der Teilnehmer als Team 1 zwei Tage lang tauchend oder schnorchelnd in den Riffen unterwegs ist, besucht die andere Hälfte als Team 2 für zwei Tage die Nachbarinsel Iriomote. Nach zwei Tagen wechseln die Teams, damit nie zu viele Teilnehmer gleichzeitig an einem Ort sind. Beim Tauchen und Schnorcheln werden wir viele Seeschlangen, Mantas, seltene Nacktschnecken und einige endemische Fischarten sehen, die nur bei den südlichen Ryukyu-Inseln zu finden sind. Mit etwas Glück finden wir den seltenen Eisen-Falterfisch Chaetodon daedalma.

Die komplett von Dschungel bedeckte Tropeninsel Iriomote bietet die einmalige Gelegenheit, kristallklare Flüsse zu untersuchen, die von Wasserfällen über kleine Stromschnellen und zunehmendem Salzgehalt in die Mangrovengebiete des Meeres münden. Alle Teilnehmer können schnorchelnd die sich verändernde Fauna im Fluss beobachten und zum jeweiligen Salzgehalt in Korrelation setzen. Im Brackwasser sind u. a. Flossenblätter und seltene Kugelfische zu finden! Je geringer der Salzgehalt, desto mehr der wunderschönen Stiphodon-Grundeln sind zu sehen. Bei abnehmender Zahl der Raubfische, steigt die Anzahl der Garnelen. Im letzten Klarwassertümpel am Fuß der Wasserfälle laufen dann angstfrei bis zu 30 cm große Langarmgarnelen herum. Neben dem Fluss kommen Terrarienfreunde auf ihre Kosten: Metallic-Käfer beim Gruppenkuscheln, viele Echsen und schöne Spinnen bieten den idealen Hintergrund für Biotopforschung an Land. Natürlich werden wir auch nach dem größten Landkrebs der Welt Ausschau halten: Dem Palmendieb, der dort auch vorkommt.

Die 14. JBL Expedition wird im Oktober 2019 stattfinden. Der Reisepreis wird bei ca. 4.800,- € liegen. Anmeldungen sind ab Dezember 2017 über die JBL Homepage möglich: Expedition Japan

© 22.11.2017 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.