Gene alleine machen noch keine Schönheit

Hätte Heidi Klum immer nur FastFood gegessen, wäre ihre Figur definitiv anders als sie heute ist. So ist die Ernährung nicht nur bei Menschen, sondern auch bei Koi ausschlaggebend für die Körperform. Wenn Heidi nun auch noch schöne große rote Flecken mit sauberer Abgrenzung bekommen soll, wird sie zum einen etwas dagegen haben und zum anderen nicht die genetische Disposition mitbringen. Würde Heidi extrem viele Karotten essen, würde sie zwar eine rötliche Haut bekommen, aber eben keine Flecken. Dies ist bei Koi oft anders! Koi tragen zwar Melanophoren (Farbpigmente) in ihrer Haut, aber die Ausprägung der Farbe wird durch die Nahrung elementar beeinflusst.

Koihändler Marc Heinz aus Hechingen (Zollern Alb Koi) bekam bei einem Besuch der Marusei Koifarm in Japan einige Koi in 60 cm Größe fast geschenkt, weil ihre Körperform nicht wirklich schön ausgebildet war. Nach der Ankunft der Fische in Deutschland erhielten die Koi zuerst JBL ProPond Spring, dann JBL ProPond Fitness zusammen mit JBL ProPond Color und zum Abschluss der Saison noch einen Beutel JBL ProPond Growth. Die Vorher-Nachher-Bilder sprechen Bände! Man muss aber dazu sagen, dass die meisten japanischen Koi eine enorm gute Farbausprägung in sich tragen, wenn sie auch nicht immer, wie in diesem Beispiel, zu sehen ist. Mit dem richtigen Futter wurden dann richtige Schönheiten daraus!

© 29.03.2018 JBL GmbH & Co. KG

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.