JBL Wasserstrahlpumpe für bequeme Menschen – also für fast jeden

Es gibt Dinge, die uns im Leben irgendwann einmal begegnen, deren Wert wir aber nicht immer sofort erkennen! Dazu gehören Wasserstrahlpumpen, die wir im Chemieunterricht alle einmal benutzt haben, um bei Versuchen einen Unterdruck zu erzeugen.

Im heutigen Aquarianerleben können wir genau diesen Effekt hervorragend für den Wasserwechsel nutzen: Wir schließen die JBL Wasserstrahlpumpe an den Wasserhahn an (evtl. wird ein Gewindeadapter benötigt), verbinden den Schlauch der Mulmglocke (Bodengrundreiniger) ebenfalls mit der Wasserstrahlpumpe und öffnen den Wasserhahn. Der nun entstehende Unterdruck zieht uns das Wasser aus dem Aquarium und wir können zusammen mit der Bodenreinigung unseren Teilwasserwechsel durchführen. Wenn das Aquarium höher als das Waschbecken steht, muss der Wasserhahn nur kurz geöffnet werden – das Wasser fließt von alleine weiter. Sollte das Aquarium niedriger stehen, können wir sogar dann das Wasser gegen das Gefälle absaugen, allerdings nur bei laufendem Wasserhahn. Jetzt kommt der zweite Vorteil: Wenn genügend Wasser abgesaugt wurde, wird einfach ein kleiner „Wasserhahn“ an der Wasserstrahlpumpe umgestellt und das Aquarienwasser wird nicht angesaugt, sondern Leitungswasser in das Aquarium geleitet. Praktisch, zeitsparend und ohne Gefahr, ein Zimmer versehentlich zu fluten! ( JBL PROCLEAN AQUA IN-OUT Wasserstrahlpumpe , Art.-Nr. 6142900)

© 05.03.2021 JBL GmbH & Co. KG

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.