JBL Expedition mit überraschenden Ergebnissen aus dem kolumbianischen Regenwald zurück

„Der Rote Neon ist kein Schwarmfisch und der Altum Skalar lebt zwischen Felsblöcken“ wäre die Kurzversion von belegten Beobachtungen in einigen Schwarzwasser-Biotopen, die vom 34-köpfigen Team im Tiefland Kolumbiens gemacht wurden! Aber das ist noch lange nicht alles: Süßwasserrochen wurden in Bachläufen gefunden, die nur wenige Zentimeter breiter waren als die Rochen selbst. Identische Fischarten wurden im Klarwasser UND im Schwarzwasser gefunden – natürlich in ganz unterschiedlichen Wasserwerten. Militante Tierrechtler würden verzweifeln, da es ihr Weltbild von einer „unmöglichen“ artgerechten Pflege im Aquarium umstürzen würde. Die anerkannten Fachleute unter den Teilnehmern der JBL Expedition wie Dr. Wolfgang Staeck oder Daniel Konn-Vetterlein bestätigten, dass es DAS Biotop für viele Fischarten nicht gibt. Altum Skalare benötigen z. B. einen geschützten Bereich, in dem sie vor großen Fressfeinden sicher sind. Ob dieser nun aus Felsen oder aus Holzwurzeln besteht, ist ihnen egal. Die oft generell getroffenen Aussagen zum benötigten Lebensraum einer Fischart sind auf jeden Fall anzuzweifeln. Letztes Beispiel: Bodensalmler (Characidium) und ein Erdfresser (Geophagus steindachneri) kämpfen einträchtig nebeneinander gegen eine reißende Strömung an (Auf einem Unterwasserfoto als Beweis festgehalten). Wer all diese spannenden Dinge einmal selbst erleben möchte, kann sich noch bis Mai für die zweite JBL Expedition nach Kolumbien über die JBL Homepage anmelden. Oder er sieht sich alle Ergebnisse, Fotos und Videos in Kürze auf der JBL Website an.

© 28.02.2022 JBL GmbH & Co. KG

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.