Amphibien
Amphibien, auch Schwanz- und Froschlurche genannt, können faszinierende Terrarienbewohner sein, die sowohl farblich, als auch vom Verhalten her enorm attraktiv sind. Schwanzlurche (Salamander, Molche, Axolotl) können sehr gut an Ersatzfutter gewöhnt werden, während hingegen Frösche ausschließlich Lebendfutter wie Fliegen usw. fressen. Dies sollte bei der Wahl der Tiere schon ganz am Anfang bedacht werden.
Axolotl
Axolotl sind sehr urtümliche und putzige Gesellen, die bei der Körperform im Larvenstadium mit Kiemen stehen geblieben sind.
Sie tragen ihr Leben lang die Kiemen und sind daher ausschließlich im Wasser zu finden. Ursprünglich kommen sie aus einem See bei Mexiko-City (kalte Höhenlage), den es heute aber leider nicht mehr gibt. Sie benötigen kein Landteil im Terrarium und können sehr gut in einem reinen Aquarium gepflegt werden. Das Wasser sollte eher kühler zwischen 12 und 23 °C eingestellt werden und wegen ihrer Größe von max. 30 cm darf das Terrarium bzw. Aquarium auch nicht zu klein sein. Zur Kühlung des Wassers bei Axolotl haben sich die Kühler JBL Cooler bewährt. 80 cm Länge sollte es mindestens haben. Besser ist eine Länge von 100 cm, besonders, wenn mehrere Tiere gepflegt werden. Sie mögen keine Strömung im Wasser und lieben verkrautete Aquarien mit Höhlen und Pflanzen. Der Bodengrund darf nicht scharfkantig sein, da er beim Fressen auch mal mit verschluckt wird. Ideal ist JBL Manado und JBL Manado DARK . Die Grundernährung der Tiere, die ihr Futter olfaktorisch (über den Geruchssinn) suchen, kann mit JBL NovoLotl M ideal sichergestellt werden. Zur Abwechslung sind Mückenlarven, Regenwürmer und Tubifex gut geeignet. Wenn die Axolotl die Gelegenheit haben, fressen sie auch Fische. Axolotl benötigen kein UV-Licht und können mit normaler Aquarienbeleuchtung ( JBL SOLAR NATUR ) und ( JBL SOLAR TROPIC ), auch LED beleuchtet werden ( JBL LED SOLAR NATUR ).
Molche
Molche leben zwar überwiegend im Wasser, benötigen aber auch einen Landteil im Terrarium.
Sie sollten in einer kleinen Gruppe gepflegt werden und benötigen dafür ein Terrarium mit etwa 80 x 35 x 40 cm. Der Wasserteil darf gerne verkrautet mit Pflanzen und Holz angelegt sein. Je nach Art müssen Wassertemperaturen zwischen 15 und 26 °C mit einem Regelheizer ( JBL PROTEMP S 50 ) eingestellt werden. Einige Arten sondern bei Stress ein giftiges Hautsekret ab, dass nicht in offene Wunden gelangen sollte. Als Grundnahrung eignet sich JBL NovoLotl M , als Ergänzung Mückenlarven, Wasserflöhe und kleinere Regenwürmer. Viele in Europa heimischen Arten stehen unter Naturschutz! Molche benötigen kein UV-Licht und können mit normaler Aquarienbeleuchtung ( JBL SOLAR NATUR ) und ( JBL SOLAR TROPIC ), auch LED beleuchtet werden ( JBL LED SOLAR NATUR ).
Pfeilgiftfrösche (Dendrobatiden)
Pfeilgiftfrösche, auch Baumsteiger oder Färberfrösche genannt, gehören sicherlich zu den farbenprächtigsten Terrarienbewohnern.
Sie hüpfen oft munter herum und suchen ihre Nahrung. Zudem kann ihr Terrarium wie ein Stück Regenwald mit schönen Pflanzen und einem Wasserteil aufgebaut werden. Einziger „Nachteil“: Sie fressen ausschließlich lebende Insekten (Fruchtfliegen, Springschwänze, Mikrogrillen). Ein Terrarium für die kleinen Hüpfer sollte mindestens 60 x 50 x 50 cm aufweisen. Sie benötigen keine UV-Beleuchtung und können ideal mit folgenden Lampen gepflegt werden: JBL ReptilJungle Daylight 24W , JBL SOLAR REPTIL JUNGLE T8 , JBL ReptilDay Halogen , JBL LED SOLAR NATUR , JBL Reptil LED Daylight 12W . Alle Baumsteigerfrösche leben gerne gesellig. Ideal ist ein Männchen mit mehreren Weibchen. Sie klettern gerne und sollten daher auch gute Klettermöglichkeiten im Terrarium vorfinden. Ihre Giftigkeit verlieren die Frösche im Terrarium, da sie ihre natürliche Nahrung (z. B. Ameisen) nicht erhalten. Die Lufttemperatur sollte zwischen 23 und 28 °C bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 70 und 90 % liegen, wie in ihren Lebensräumen in Süd- und Mittelamerika.
Rotaugenlaubfrosch (Agalychnis callidryas)
Er ist sicherlich einer der schönsten Frösche weltweit und kommt aus Mittelamerika.
Eine kleine Gruppe aus 6 Fröschen benötigt ein Terrarium mit 100 x 80 x 120 cm. Die Beleuchtung sollte ideal für Pflanzen sein und muss kein UV erzeugen. Ideal sind JBL ReptilJungle Daylight 24W , JBL SOLAR REPTIL JUNGLE T8 , JBL ReptilDay Halogen , JBL LED SOLAR NATUR , JBL Reptil LED Daylight 12W . Die Lufttemperatur sollte zwischen 25 und 30 °C liegen bei einer Luftfeuchtigkeit zwischen 60 und 80 %. Die Tiere sind nachtaktiv und tagsüber gar nicht so leicht zu entdecken. Sie fressen ausschließlich lebende Fliegen, Grillen und Wachsmotten. Als Bodengrund eignet sich JBL TerraCoco Humus .Das Terrarium muss mit einem größeren Wasserteil (Wasserstand 10-15 cm) versehen werden. Als Pflanzen eignen sich alle robusten und großblättrigen Arten. Diese Frösche sind nicht für Anfänger geeignet.
Krallenfrösche (Xenopus)
Diese aus Afrika stammenden Frösche leben ausschließlich im Wasser und bevorzugen ruhige Gewässer ohne Strömung.
Das Aquarium sollte mindestens 60 Liter Inhalt und mindestens 22 °C Wassertemperatur besitzen. Da die Tiere am Boden nach Nahrung suchen, darf kein scharfkantiger Boden, sondern Bodengrund wie JBL Manado oder JBL Sansibar RIVER verwendet werden. Sie brauchen Verstecke aus Steinen oder Holzwurzeln. Ihre Nahrung besteht aus kleinen Fischen, JBL NovoLotl M , Tubifex als getrocknetes Futter ( JBL NovoFex ) oder als Lebend sowie auch Frostfutter, Mückenlarven (auch JBL NovoFil ) und Regenwürmern. Füttern Sie nicht zu viel! Die Tiere sind sehr gefräßig! Krallenfrösche dürfen gerne als kleine Gruppe im Aquarium gepflegt werden. Zum Schutz sondern sie ein Hautsekret gegen Fressfeinde ab.