Themenwelt

Wasserpumpen

Wasserpumpen für jeden Zweck

Die meisten Wasserpumpen werden als Strömungspumpen eingesetzt, damit Ihre Fische oder Korallen im Meerwasser genügend Strömung erhalten, so wie sie es aus der Natur gewöhnt sind.

Aber es gibt viele weitere Einsatzmöglichkeiten für Wasserpumpen

Biofilter

Es gibt Aquarien, in denen Biofilter als separate Kammer eingebaut sind. Um das Aquarienwasser wieder aus den Filterkammern herauszufördern, wird eine Wasserpumpe benötigt. Sie haben bei JBL die Wahl zwischen verschiedenen Pumpengrößen: Pumpen

Wasserwechsel

Für Ihren regelmäßigen Teilwasserwechsel benötigen Sie eine Pumpe, falls Ihr Aquarium niedriger steht als z. B. das WC oder das Waschbecken, in das Ihr abgesaugtes Wasser fließen soll. Hierfür eignen sich nur Pumpen, an die Sie einen Schlauch an der Ansaugseite anbringen können. JBL bietet Ihnen dafür die JBL ProFlow u800 / JBL ProFlow u1100 und JBL ProFlow u2000 an.

Zimmerspringbrunnen

Falls Ihnen die enthaltene Pumpe zu klein ist oder ausgetauscht werden muss, bietet Ihnen JBL Wasserpumpen in verschiedenen Größen und Leistungsstufen an: Pumpen .

Strömungspumpen

Viele Süßwasserfische wie z. B. Bärblinge, Saugwelse, Flossensauger lieben strömungsreiches Wasser! Viele Nachzuchten sind erst gelungen, als die Wasserströmung im Aquarium deutlich erhöht wurde. Mit Hilfe der Pumpen können Sie jede gewünschte Strömungssituation in Ihrem Aquarium nachbauen. Im Meerwasser sind Strömungspumpen zwingend erforderlich, damit Ihre Korallen gesund wachsen und sich kein Schmutz am Boden sowie auf Ihren Wirbellosen ablagert. Idealerweise verbinden Sie Ihre Strömungspumpen mit einem Timer, der sie wie bei Ebbe und Flut abwechselnd laufen lässt. Ein ZUVIEL an Strömung gibt es kaum. Wichtiger ist, dass die Strömung im Meerwasser nicht immer aus der gleichen Richtung kommt.

Sollten die Fische an der Scheibe kleben, war es doch zuviel.

Strömung im Süßwasser

Nicht nur im Meerwasser, sondern auch im Süßwasser kann Wasserströmung sehr sinnvoll sein. Einige Fische wie z. B. Flossensauger und Saugwelse lassen auf Grund ihrer Körperform schon darauf schließen, dass sie an ein Leben in strömungsreichen Gewässern angepasst sind.

Regenbogenfische in Queensland

Einige Schmerlenarten, wie z. B. die schwer zu züchtende Prachtschmerle, laichen erst bei starker Strömung ab! Aber auch viele andere Aquarienfische lieben Strömung so sehr, dass auch bei ihnen Nachzuchten erst gelingen, wenn die Strömung im Aquarium erhöht wird! Dazu gehören viele Barben und Bärblinge, viele Grundeln sowie auch einige Salmlerarten.

Flossensauger in ihrem natürlichen Biotop in Vietnam
Chaetostoma Saugwels in seinem südamerikanischen Lebensraum mit viel Strömung

Falls Sie nicht genau wissen, ob eine Fischart strömungsliebend ist, sehen Sie sich die Beflossung genau an. Tief gegabelte und spitz auslaufende Schwanzflossen sind ein gutes Indiz für strömungsliebend.

Bärblinge in ihrem strömungsreichen Lebensraum in Asien
Auch viele Salmler suchen aktiv Strömung auf

Das Gegenteil wären z. B. Kugelfische, Fadenfische, Kampffische, Guppys oder Buntbarsche, deren Schwanzflosse nach außen gewölbt ist (z. B. Zwergbuntbarsche).

Strömung im Aquarium. Wie viel ist richtig? Wie wichtig ist Strömung?

Wie viel Strömung ist im Aquarium richtig? Der Biologe Heiko Blessin erklärt in einem tropischen Bach Südjapans, wie wichtig Strömung ist und misst im Labor Pumpen auf ihre Strömungsqualitäten durch. Was bringen Filter und Strömungspumpen wirklich?

Wie erzeuge ich Strömung im Aquarium?

Wir glauben, dass der Filterrückstrom ins Aquarium ausreichend Strömung erzeuge. Dem ist aber nicht so! Halten Sie einmal ein Blatt Papier in ihr Aquarium und prüfen Sie damit, wie weit entfernt vom Filterausstoß noch Strömung vorhanden ist! Sie werden überrascht sein!

Wenn Sie Düsenstrahlrohre oder Breitstrahlrohre an den Filterausstoß anbauen, wird die Strömung NICHT erhöht, sondern verringert! Daher bitte das Wasser rückführende Rohr im Aquarium offen lassen und nicht verengen!

Unterwasseraufnahme auf der japanischen Insel Iriomote: Flossensauger Rhyacichthys aspro in extremer Strömung

Der Einsatz von Strömungspumpen kann bei strömungsliebenden Fischen eine gute Möglichkeit sein, ihren Lebensraum besser nachzustellen.

Schnellfilterung

Wenn Sie die Dekoration im Aquarium verändern, den Boden reinigen oder auf andere Weise Schmutz aufwirbeln, hilft Ihnen ein Schnellfilter, die Trübung nicht nur zu klären, sondern auch herauszufiltern. Dazu können Sie JBL ProFlow u800 / JBL ProFlow u1100 oder JBL ProFlow u2000 mit der Schnellfilterpatrone JBL ProFlow sf u800,1100,2000 verbinden.

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.