JBL Workshop Vietnam 2013

JBL Workshop Vietnam 2013

Einleitung

"Die Huey Cobra Hubschrauber fliegen tief über den Dschungel. Vietkong Soldaten feuern auf die Hubschrauber. Im dichten Regenwald rücken die US-Truppen weiter vor."

So oder ähnlich kannte ich Vietnam aus den ganzen Rambo- und anderen Kriegsfilmen. Und dann erhielt ich 2011 eine E-Mail vom JBL Kunden Frank Obermüller, der uns Vietnam für einen JBL Workshop vorschlug. Ich öffnete die Bilder im Mail-Anhang und war überrascht, unter anderem Wüstenbilder zu sehen. Ich rief ihn an und fragte nach, ob er aus Versehen falsche Bilder eingefügt habe. Aber die Bilder waren tatsächlich aus Vietnam! Damit war mein Interesse geweckt, denn Dschungel, Süßwasser, Korallenriffe und zusätzlich Wüste waren genau der richtige Ort für einen JBL Workshop. Durch die Hilfe seines vietnamesischen Freundes Hai war es zudem noch möglich, die Kosten gering zu halten und einen Reisepreis von 1350,- € inkl. aller Nebenkosten anzubieten.

Nun liegt der 4. JBL Workshop hinter uns und es war die richtige Wahl, nach Nha Trang in Vietnam zu reisen. Die einzelnen Lebensräume, die wir aufsuchten waren so unterschiedlich, dass die Tage viel zu kurz waren, obwohl es jeden Morgen spätestens um 9:00 Uhr losging. Insgesamt waren wir 70 Teilnehmer aus 9 Nationen, die in 2 große Gruppen A und B aufgeteilt wurden. Die Gruppen wurden wiederum in Teams von je 8 Leuten aufgesplittet und von einem Teamleiter betreut. So hatte niemand das Gefühl einer Großveranstaltung und man konnte mit der Natur sogar vollkommen alleine sein, wenn man es nur wollte. Unser Social Media Manager Matthias Wiesensee berichtete jeden Tag live auf dem JBL Newsticker, was es Neues gegeben hatte.

Während sich eine Gruppe im Regenwald aufhielt, war die andere Gruppe auf dem Meer unterwegs. Am Folgetag wechselten beide Gruppen. Nur morgens und abends trafen sich alle Teilnehmer im Restaurant des Hotels Bao Bai, in dem wir untergebracht waren und lauschten gespannt den Vorträgen, die mitreisende Spezialisten und Wissenschaftler für die Teilnehmer hielten. Prof. Christian Steinberg referierte z. B. über das spannende Thema „Huminstoffe“, das jeder bei den verschiedenen Wasserbiotopen täglich vor Augen hatte. Prof. Burkhard Scharf berichtete über eine Tiergruppe, die fast überall zu finden ist, aber dennoch fast jedem unbekannt war: Die Muschelkrebse (Ostracoden). Dr. Susanne Heise zeigte allen Teilnehmern eine Bild- und Datensammlung vietnamesischer Süßwasserfischarten, die in den Gewässern um Nha Trang zu erwarten waren.

Hinweise und Einwilligung zu Cookies & Drittinhalten

Wir verwenden technisch notwendige Cookies/Tools um diesen Dienst anzubieten, zu betreiben und abzusichern. Des Weiteren verwenden wir mit Deiner ausdrücklichen Einwilligung Cookies/Tools zum Marketing, Tracking, Erstellen personalisierter Inhalte auf Drittseiten sowie zur Darstellung von Drittinhalten auf unserer Webseite. Eine von Dir erteilte Einwilligung, kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Mit dem Klick auf „Alle erlauben“ erteilst Du uns die ausdrückliche Einwilligung zur Verwendung von Cookies/Tools um die Qualität und Performance unseres Dienstes zu verbessern, zur funktionalen und personalisierten Leistungsoptimierung, die Effektivität unserer Anzeigen oder Kampagnen zu messen, für personalisierte Inhalte zu Marketingzwecken, auch außerhalb unserer Webseite. Dies ermöglicht uns personalisierte Online-Anzeigen und erweiterte Analysemöglichkeiten über Dein Nutzerverhalten. Dies beinhaltet auch den Zugriff und die Speicherung von Daten auf Deinem Gerät. Deine Einwilligung kannst Du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft über den Menüpunkt „Cookie-Einstellungen“ widerrufen.
Über die Schaltfläche „Einstellungen ändern“ kannst Du individuelle Einwilligungen zu den Cookies/Tools erteilen, widerrufen und erhältst weitergehende Informationen zu den von uns eingesetzten Cookies/Tools, deren Zwecke und Laufzeiten.
Mit dem Klick auf „Nur unbedingt erforderlich“ werden nur technisch notwendige Cookies/Tools eingesetzt.

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.