Philosophy

Corporate Philosophy

Die JBL Philosophie basiert auf den 17 Grundgedanken der UN, von denen neben globalen Zielen direkt im JBL Unternehmen folgende Ziele ganz oben auf der Agenda stehen:

  • Top-Qualität & Innovationen
  • Forschungsergebnisse einbeziehen
  • Maßnahmen zum Klimaschutz
  • Geschlechtergleichheit & Toleranz
  • Nachhaltigkeit bei den Produkten, den Rohstoffen und der Produktion
  • Firmenwachstum ja, aber nicht auf Kosten der Mitarbeiter
  • Projekte zum Meeresschutz
  • Unterstützung von Umweltschutzprojekten

„Mache tagsüber deine Geschäfte immer so, dass du nachts ruhig schlafen kannst“  

Joachim Böhme, Gründer der Firma JBL  

Today’s management continues to follow this principle of the company founder and father of the current General Manager, Roland Böhme. JBL is committed to its product quality and to fulfilling any claims its products make. Should any dissatisfaction arise, the product will be replaced and efforts will be made to see where improvements can be made.

“Our aim is to produce the world’s best fish food“

is what Roland Böhme says about the new building for the fish food production in 2016.

Forschungsergebnisse einbeziehen

Die jährlichen Forschungsexpeditionen ergänzen die Erkenntnisse, die im Labor gewonnen werden. Immer wieder sorgen die Praxistests im Regenwald, in den Korallenriffen oder in der Wüste dafür, dass JBL neue Produkte entwickelt oder bestehende weiterentwickelt wurden. Die Forschungserkenntnisse werden in Fachzeitschriften und auf Kongressen an das Fachpublikum weitergegeben.

Maßnahmen zum Klimaschutz

Nachhaltigkeit ist bei uns nicht nur ein moderner und netter Begriff, sondern wird permanent und aktiv gelebt! Einige Beispiele dafür: Jeder freie Quadratmeter der Dächer von JBL Produktions-, Lager- und Bürogebäuden wurde mit Photovoltaik-Elementen bestückt. So kann JBL den überwiegenden Teil des benötigten Stroms selbst produzieren.

Bei den Firmenwagen wurden schadstoffarme Diesel-PKW mit Mild-Hybrid angeschafft. Bei reinen Elektrofahrzeugen bestehen wegen der Lithiumabbauproblematik noch größere Bedenken.

Geschlechtergleichheit & Toleranz

In unserem Unternehmen haben wir Mitarbeiter aus wirklich vielen Nationen eingestellt. Beim Geschlecht wird nicht gewertet. Die Qualifikation steht an erster Stelle – nie das Geschlecht! 

Nachhaltigkeit bei den Produkten, den Rohstoffen und der Produktion

JBL schont die Natur und verarbeitet daher keine ganzen Fische, die speziell für diesen Zweck gezüchtet oder der Natur entnommen wurden. Stattdessen verwendet die JBL Futterherstellung Fischfiletränder, die bei der Filetproduktion für den menschlichen Verzehr übrig bleiben. Dieses reine Fischprotein wird dann mit weiteren Mineralien ergänzt, damit eine ausgewogene Ernährung der verschiedenen Fischarten optimal gewährleistet wird. So kann JBL für jede Futtersorte ganz gezielt ein Protein-Fettverhältnis einstellen, wie es benötigt wird.

JBL war die erste Firma der Branche, die Recourcen schonende Nachfüllverpackungen bei Futter, Wasseraufbereiter und Pflanzendünger eingeführt hat. Auch bei den Futterdosen der JBL PRONOVO Reihe konnte durch ein Monomaterial von Dose, Siegelfolie, Etikett und Deckel ein großer Schritt für die Recycelfähigkeit erreicht werden. 

Firmenwachstum nicht auf Kosten der Mitarbeiter

Firmenwachstum muss in der heutigen Wirtschaft ein Ziel sein, um am Markt zu bestehen. Aber es wird immer darauf geachtet, dass beim Umsatzwachstum auch die Anzahl der Mitarbeiter angepasst wird. Mehr Umsatz bedeutet auch mehr Arbeit. Daneben wird permanent daran gearbeitet, die Abläufe durch EDV Optimierung zu vereinfachen. Das spart Zeit und Nerven der Mitarbeiter. Es gibt keine feste Urlaubszeit, so dass die Mitarbeiter ihre Urlaubszeiten an ihre privaten Bedürfnisse anpassen können. 

Projekte zum Meeresschutz

Die aquatischen Ökosysteme der Welt liegen JBL wegen der Aquaristik ganz besonders am Herzen. Riffschutzprojekte in der Karibik werden ebenso unterstützt wie der Haischutz. Denn ohne die Top-Predatoren bricht das Ökosystem Meer zusammen. 

Auch kleinere lokale Projekte in der Nordsee, z. B. das Einsammeln von Geisternetzen, wird finanziell unterstützt. Durch die JBL Forschungsexpeditionen wurden Kontakte zu ortsansässigen Naturschutzprojekten geknüpft, die JBL nach der Rückkehr weiter unterstützt, wie z. B. am Rio Claro Naturreservat in Kolumbien.

A word about cookies before we continue

The JBL Homepage also uses several types of cookies to provide you with full functionality and many services: We require technical and functional cookies to ensure that everything works when you visit this website. We also use cookies for marketing purposes. This ensures that we recognise you when you visit our extensive site again, that we can measure the success of our campaigns and that the personalisation cookies allow us to address you individually and directly, adapted to your needs - even outside our website. You can determine at any time - even at a later date - which cookies you allow and which you do not allow (more on this under "Change settings").

The JBL website uses several types of cookies to provide you with full functionality and many services: Technical and functional cookies are absolutely necessary so that everything works when you visit this website. In addition, we use cookies for marketing purposes. You can determine at any time - even at a later date - which cookies you allow and which you do not (more on this under "Change settings").

Our data protection declaration tells you how we process personal data and what purposes we use the data processing for. tells you how we process personal data and what purposes we use the data processing for. Please confirm the use of all cookies by clicking "Accept" - and you're on your way.

Are you over 16 years old? Then confirm the use of all cookies with "Noticed" and you are ready to go.

Choose your cookie settings

Technical and functional cookies, so that everything works when you visit our website.
Marketing cookies, so that we recognize you on our pages and can measure the success of our campaigns.