Aquarium Paule und die Kinder

Der Aquarium Paule (Georg Dietrich) zeigte sich den 20950 Hobbyisten mit seinem Auftritt auf der 22. AQUA-FISCH in Friedrichshafen wieder einmal Jung und Alt. Zahlreiche Kinder versammelten sich um ihn und verfolgten die Leichtigkeit des Einrichtens und Gestaltens von Aquarien für das Kinderzimmer. Die Kinder durften nicht nur zuschauen, sondern sich selbst von der einfachen Bedienung überzeugen. So waren schnell viele kleine Hände nass und am Werkeln. Die Pflanzen wurden angereicht und Entscheidungen zur Gestaltung gemeinsam getroffen.

Da die Geschmäcker von Jungen und Mädchen verschieden sind, richteten die Jungen gemeinsam mit Aquarium Paule ein Piraten Aquarium ein. Die Mädchen durften mit Feen und Elfen das Prinzessinnen Aquarium einrichten. Aber auch die äußere Gestalt der Aquarien, dank unseres Partners EFS, entsprach der Thematik und stellte einen echten „Hingucker“ für jedes Kinderzimmer dar.

Zusätzlich wurde zum Thema Aquarienpflege das JBL AquaEx Set und das JBL Aqua In Out präsentiert. Die Zuschauer konnten sich selbst von der Leichtigkeit des Wasserwechsels und der Mulmpflege mittels der beiden JBL Produkte überzeugen.

Auch für Gartenteiche und große Süß-/Meerwasseraquarien wurden die brandneuen JBL AquaCristal UV-C Geräte mit 72 W und 110 W unter dem Motto "Hasta La Vista Baby" – Jetzt schlägt der "Algen-/Bakterien-Terminator" zu, präsentiert.

Neben den zahlreichen Zuschauer bei den Präsentationen und Workshops auf der Messe, freuten wir uns über die interessierten Hobbyisten mit ihren Fragen und Wünschen. Die Messe war für JBL ein toller Erfolg.

© 14.03.2013 JBL GmbH & Co. KG

Les cookies, une petite info, et on continue

Le site Internet de JBL utilise lui aussi plusieurs types de cookies afin de vous offrir une fonctionnalité complète et de nombreux services : des cookies techniques et fonctionnels, dont nous avons absolument besoin pour que tout fonctionne bien lorsque vous visitez ce site. Ensuite, des cookies à des fins de marketing. Ces cookies nous permettent de vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre vaste site et de mesurer le succès de nos campagnes publicitaires. Grâce aux cookies de personnalisation, nous pourrons nous adresser directement et individuellement à vous en fonction de vos besoins, même en dehors de notre site Internet. Vous pouvez déterminer à tout moment, même ultérieurement, les cookies que vous autorisez ou non (pour plus d’informations, voir « Modifier les paramètres »).

Le site Internet de JBL utilise également plusieurs types de cookies afin de vous offrir une fonctionnalité complète et de nombreux services : des cookies techniques et fonctionnels, dont nous avons absolument besoin pour que tout fonctionne bien lors de votre visite de ce site. D'autre part, des cookies pour le marketing. Vous pouvez déterminer à tout moment, même ultérieurement, les cookies que vous autorisez ou non (pour plus d’informations, voir « Modifier les paramètres »).

Dans notre Déclaration sur la protection des données vous pouvez lire comment nous traitons les données à caractère personnel et à quelles fins nous utilisons le traitement de ces données. vous pouvez lire comment nous traitons les données à caractère personnel et à quelles fins nous utilisons le traitement de ces données. Merci de confirmer l’utilisation de tous les cookies en cliquant sur « Lu et approuvé » et c’est reparti !

Vous avez plus de 16 ans ? Alors confirmez l’utilisation de tous les cookies en cliquant sur « Lu et approuvé » et c’est reparti !

Sélectionnez vos paramètres de cookies

Cookies techniques et fonctionnels pour assurer que tout fonctionne bien lors de votre visite sur notre site web.
Cookies marketing afin de pouvoir vous reconnaître sur les pages de notre site et mesurer le succès de nos campagnes publicitaires.

PUSH-Nachrichten von JBL

Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.