JBL unterstützt Schulaquarium in Österreich

Der Nachwuchs junger Aquarianer liegt JBL besonders am Herzen. Das Interesse für das Hobby zu wecken und die Kinder für die Natur zu begeistern, aber auch die Verantwortung für die Heimtierhaltung in diesen zu prägen, sind nur einige Emotionen dahinter.

Aus diesem Grund unterstützen wir zahlreiche Projekte mit Kindern und Jugendlichen. Ein beispielhaftes Projekt ist das Schulaquarium der 3. Klasse der Volksschule Dörfl (Burgenland, Österreich), die sich seit September 2012 wöchentlich zum Workshop trifft.

Jede Woche fiebern die Kids diesem Tag entgegen und nehmen mit purer Begeisterung teil. Aber auch unter der Woche wird von diesen das Aquarium versorgt. Nicht nur mit Produkten unterstützt JBL, sondern ist auch personell tatkräftig am Werk. Die Arbeit mit den Kinder macht nicht nur Spaß, sondern zeigt das Interesse an dem schönen Hobby fernab von digitalen Unterhaltungsmedien wie Playstation, Nintendo und dem Internet.

Da das Projekt ein großer Erfolg war, wurde nun ein neues und größeres Aquarium gestellt. Der Umzug und der Aufbau wurden jedoch mit einer fundierten Vorbereitung verbunden. In Gruppenarbeit haben die Kinder ihre Einrichtungswünsche gezeichnet.

Auch die eingesetzte Technik wurde mit den Kindern geplant, so dass eine JBL ProFlora CO2 Anlage und ein JBL ProTemp Bodenheizkabel neben der herkömmlichen Technik zum Einsatz kamen. Die Kinder haben sich vorab informiert und wussten genau über den Zweck der jeweiligen Technik Bescheid.

© 05.09.2013 JBL GmbH & Co. KG

Les cookies, une petite info, et on continue

Le site Internet de JBL utilise lui aussi plusieurs types de cookies afin de vous offrir une fonctionnalité complète et de nombreux services : des cookies techniques et fonctionnels, dont nous avons absolument besoin pour que tout fonctionne bien lorsque vous visitez ce site. Ensuite, des cookies à des fins de marketing. Ces cookies nous permettent de vous reconnaître lorsque vous revenez sur notre vaste site et de mesurer le succès de nos campagnes publicitaires. Grâce aux cookies de personnalisation, nous pourrons nous adresser directement et individuellement à vous en fonction de vos besoins, même en dehors de notre site Internet. Vous pouvez déterminer à tout moment, même ultérieurement, les cookies que vous autorisez ou non (pour plus d’informations, voir « Modifier les paramètres »).

Le site Internet de JBL utilise également plusieurs types de cookies afin de vous offrir une fonctionnalité complète et de nombreux services : des cookies techniques et fonctionnels, dont nous avons absolument besoin pour que tout fonctionne bien lors de votre visite de ce site. D'autre part, des cookies pour le marketing. Vous pouvez déterminer à tout moment, même ultérieurement, les cookies que vous autorisez ou non (pour plus d’informations, voir « Modifier les paramètres »).

Dans notre Déclaration sur la protection des données vous pouvez lire comment nous traitons les données à caractère personnel et à quelles fins nous utilisons le traitement de ces données. vous pouvez lire comment nous traitons les données à caractère personnel et à quelles fins nous utilisons le traitement de ces données. Merci de confirmer l’utilisation de tous les cookies en cliquant sur « Lu et approuvé » et c’est reparti !

Vous avez plus de 16 ans ? Alors confirmez l’utilisation de tous les cookies en cliquant sur « Lu et approuvé » et c’est reparti !

Sélectionnez vos paramètres de cookies

Cookies techniques et fonctionnels pour assurer que tout fonctionne bien lors de votre visite sur notre site web.
Cookies marketing afin de pouvoir vous reconnaître sur les pages de notre site et mesurer le succès de nos campagnes publicitaires.

PUSH-Nachrichten von JBL

Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.