Le chauffage au sol
Le chauffage au sol véhicule des nutriments jusqu'aux racines des plantes
Le recours à un chauffage au sol vous permet de stimuler énormément la croissance de vos plantes aquatiques puisqu'il y a alors dans le substrat de sol une circulation d'eau qui apporte aux racines des plantes une eau riche en nutriments. Un chauffage au sol est constitué d'un long câble chauffant, posé en boucles sur la vitre du fond de votre aquarium. C'est sur ce câble que l'eau est chauffée et monte vers le haut. Une eau plus fraîche coule entre les boucles du câble et c'est ainsi qu'il y a, dans la zone du fond, une circulation d'eau qui apporte en continu de l'eau chargée de substances nutritives aux racines des plantes. Ce n'est qu'en présence d'un substrat de sol très fin (sable fin) que la circulation d'eau ne sera pas suffisante pour un chauffage au sol. On aurait alors très vraisemblablement un problème d'accumulation de chaleur au fond. C'est ce qui explique que les cordons chauffants ne conviennent que pour des substrats de sol d'une granulométrie d'au moins 0,8 mm environ.
Un chauffage au sol ne sert pas à chauffer l'eau de votre aquarium, mais uniquement à la "microcirculation" dans le sol. Le wattage des cordons de sol chauffants est donc nettement inférieur à ceux des thermoplongeurs. Lisez ici comment installer un chauffage au sol : Installation de l'équipement technique .
Welche Wattstärke ist Richtige für Ihr Aquarium?
Wenn Sie auf der Verpackung der Bodenheizkabel JBL PROTEMP b III nachsehen, für welche Aquariengröße das Heizkabel geeignet ist, werden Sie eine große Spanne sehen. Beim kleinsten Bodenheizkabel, dem JBL PROTEMP b10 steht z. B. 40-120 Liter. Die Literzahl ist eigentlich nicht das Entscheidende, sondern die Fläche, auf der die Bodenheizung ausgelegt werden soll! Unter der Literzahl steht daher: 40-80 cm. In einem 40 cm Aquarium würde die Länge des Bodenheizkabels (bei der 10 W Version z. B. 3,6 m) ausreichen, um die gesamte Bodenscheibe zu nutzen. In einem 80 cm Aquarium würde nur noch ein Teil der Bodenscheibe mit den Schlangen des Heizkabel ausgelegt sein. Da aber in vielen Aquarien die Aquarienpflanzen nur im hinteren Teil eingebracht wurden, kann dies durchaus sinnvoll sein! Daher bitte vor der Verlegung des Bodenheizkabels durchdenken, wo die Pflanzen sein werden und auch nur dort das Bodenheizkabel verlegen. Aquarianer, die den gesamten vorderen Aquarienteil mit Rasenpflanzen bedeckt haben, werden meist die kleinere Aquariengröße auf der Reichweitenangabe als relevant ansehen müssen.
Bitte wundern Sie sich nicht, dass die Wattstärke der Bodenheizung wesentlich niedriger ist, als die Wattstärke Ihres Regelheizers. Der Regelheizer (z. B. JBL PROTEMP S 25 ) soll die Wassertemperatur Ihres Aquariums für Ihre Fischarten auf den richtigen Wert bringen, z. B. 25 °C. Das Bodenheizkabel dagegen soll nur direkt am Kabel zu einer Wassererwärmung führen, damit das erwärmte Wasser aufsteigt und es so zu einer Wasserzirkulation im Boden kommt. Für diese Erzeugung einer Wasserzirkulation ist nur sehr wenig Energie (Watt) nötig.
Was gibt es beim Verlegen eines Bodenheizkabels zu beachten?
Da wäre zuerst einmal der Zeitpunkt: Die Verlegung ist nur bei einem leeren Aquarium möglich. Sollte der Zooverkäufer Ihnen ein Bodenheizkabel empfehlen, nachdem Sie von ihm alles für die Einrichtung erhalten haben, müssen Sie dennoch versuchen, von körperlicher Gewalt abzusehen.
Überlegen Sie BEVOR Sie das Kabel in Schleifen am Boden Ihres Aquariums verlegen, in welchen Bereichen Sie Pflanzen einsetzen werden. Denn nur dort macht das Heizkabel Sinn.
Hinzu kommt ein weiterer Faktor: Sie werden vermutlich einen Langzeit-Pflanzennährboden ( JBL PROFLORA AquaBasis plus ) über dem Heizkabel einbringen. Wenn Sie dann später bei der Reinigung mit einem Bodenreiniger (Mulmglocke: JBL PROCLEAN AQUA EX 10-35 ) den Boden durchpflügen, um den Schmutz herauszusaugen, möchten Sie ja nicht den Langzeitnährboden wieder herausholen oder sich im Bodenheizkabel verfangen. Daher sollte das Heizkabel und der Langzeitnährboden nur in den bepflanzten Bereichen eingebracht werden.
Das Bodenheizkabel besteht aus einem Kabelteil, der sich nicht erwärmt und einem Teil, der sich erwärmt. Der „kalte“ Teil sollte bis zum Eintritt in den Bodengrund verlegt werden. Erst ab dem Teil, der sich unter dem Bodengrund im Aquarium befindet, muss sich das Kabel erwärmen. Den Übergang vom kalt bleibenden Teil zum sich erwärmenden Teil erkennen Sie bei den JBL Bodenheizkabeln ( JBL PROTEMP b III ) an schwarzen Innenteilen des Heizkabels.
Bitte wundern Sie sich nicht, dass die Wattstärke der Bodenheizung wesentlich niedriger ist, als die Wattstärke Ihres Regelheizers. Der Regelheizer (z. B. JBL PROTEMP S 25 ) soll die Wassertemperatur Ihres Aquariums für Ihre Fischarten auf den richtigen Wert bringen, z. B. 25 °C. Das Bodenheizkabel dagegen soll nur direkt am Kabel zu einer Wassererwärmung führen, damit das erwärmte Wasser aufsteigt und es so zu einer Wasserzirkulation im Boden kommt. Für diese Erzeugung einer Wasserzirkulation ist nur sehr wenig Energie (Watt) nötig.