JBL TV #61 Artgerechte Haltung von Wasserschildkröten Teil 1 - Einrichtung und Beleuchtung

Die neue Folge JBL TV zeigt, was für die Pflege von Wasser- und Sumpschildkröten wichtig ist. Diplombiologe Heiko Blessin fragt den Leiter vom Reptilium Uwe Wünstel alles, was einen Freund von Wasser- und Sumpfschildkröten interessiert. Es geht um die Terrariengröße, die Einrichtung, passende Bodengründe, die Aufteilung in Wasser- und Landteil, die richtige Beleuchtung mit und ohne UV-Anteil, den richtigen Einsatz von Wärmematten und die Beheizung des Wasserteils.

Mehr Informationen zum Thema Schildkrötenhaltung erhältst du hier: Schildkröten

Mehr Informationen zum Thema Einrichtung und Beleuchtung findest du hier: Das Sumpf- und Wasserschildkrötenterrarium

Ein riesiges Dankeschön an Uwe Wünstel für die Gastfreundschaft und die Möglichkeit, im wunderschönen Reptilienzoo zu filmen. 

Hier geht es zum Reptilium Landau:

Webseite: www.reptilium-landau.de

Instagram: www.instagram.com/reptiliumlandau

Facebook: www.facebook.com/reptilium

YouTube: https://www.youtube.com/user/Reptilienzoo

© 19.05.2024

Mehr zum Thema für Sie

PROTERRA SCAN + WIN - Alles über die Aktion!

Zum Launch von JBL PROTERRA, haben wir uns etwas ganz Besonderes für unsere treue Community überlegt. Über 12 Monate hinweg, habt ihr die Chance aufregende und einzigartige Preise zu gewinnen.
Weiter lesen

JBL TV #60 Artgerechte Haltung von Landschildkröten Teil 1 - Pflege und Einrichtung

Im diesem ersten Teil geht es um die Terrariengröße, die Freilandhaltung, die Abdeckung, die sichere Verklebung der Einrichtung und die Versorgung mit Trinkwasser.
Weiter lesen

JBL TV #60 Artgerechte Haltung von Landschildkröten Teil 2 - Technik und Ernährung

Im zweiten Teil interviewt Biologe Heiko Blessin den Inhaber und Reptilienspezialisten Uwe Wünstel vom Reptilium in Landau zum Thema Technik und Ernährung für Landschildkröten.
Weiter lesen
Moritz Schrobenhauser
Moritz Schrobenhauser

Online Marketing, E-Commerce

Über mich: Tauchen, Aquaristik, Handball

Kommentare

Cookies, eine kurze Info, dann geht’s weiter

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. So ist sichergestellt, dass wir Sie bei einem erneuten Besuch auf unserer umfangreichen Seite wiedererkennen, den Erfolg unserer Kampagnen messen können, sowie anhand der Personalisierungs-Cookies Sie individuell und direkt, angepasst an Ihre Bedürfnisse, ansprechen können – auch außerhalb unserer Homepage. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

Auch die JBL Homepage nutzt mehrere Arten von Cookies, um Ihnen die volle Funktionalität und viele Services bieten zu können: Technische und funktionale Cookies benötigen wir zwingend, damit bei Ihrem Besuch dieser Homepage alles gelingt. Zusätzlich setzen wir Cookies für das Marketing ein. Sie können jederzeit – auch zu einem späteren Zeitpunkt – festlegen, welche Cookies Sie zulassen und welche nicht (mehr dazu unter „Einstellungen ändern“).

In unserer Datenschutzerklärung erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. erfahren Sie, wie wir personenbezogene Daten verarbeiten und für welche Zwecke wir die Datenverarbeitung einsetzen. Bitte bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Sind Sie über 16 Jahre alt? Dann bestätigen Sie mit „Zur Kenntnis genommen“ die Nutzung aller Cookies– und schon geht‘s weiter.

Wählen Sie Ihre Cookie-Einstellungen

Technische und funktionale Cookies, damit bei Ihrem Besuch unserer Website alles gelingt.
Marketing Cookies, damit wir Sie auf unseren Seiten wiedererkennen und den Erfolg unserer Kampagnen messen können.
Ich akzeptiere die YouTube-Nutzungsbedingungen und bestätige, dass ich die YouTube-Datenschutzerklärung gelesen, verstanden habe.

PUSH-Nachrichten von JBL

Was sind eigentlich PUSH Nachrichten? Als Teil des W3C-Standards definieren Web-Benachrichtigungen eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen, die über den Browser Benachrichtigungen an die Desktop- und / oder Mobilgeräte der Nutzer gesendet werden. Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails). Auf den Endgeräten erscheinen Benachrichtigungen, wie sie der Endnutzer von auf dem Gerät installierten Apps kennt (bspw. E-Mails).

Diese Benachrichtigungen ermöglichen es einem Webseitenbetreiber seine Nutzer so lange zu kontaktieren, wie seine Nutzer einen Browser offen haben - ungeachtet dessen, ob der Nutzer gerade die Webseite besucht oder nicht.

Um Web-Push-Benachrichtigungen senden zu können, braucht man nur eine Website mit einem installierten Web-Push-Code. Damit können auch Marken ohne Apps viele Vorteile von Push-Benachrichtigungen nutzen (personalisierte Echtzeit-Kommunikationen genau im richtigen Moment.)

Web-Benachrichtigungen sind Teil des W3C-Standards und definieren eine API für Endbenutzer-Benachrichtigungen. Eine Benachrichtigung ermöglicht es, den Benutzer außerhalb des Kontexts einer Webseite über ein Ereignis, wie beispielsweise über eine neuen Blog Beitrag, zu benachrichtigen.

Diesen Service stellt die JBL GmbH & Co. KG kostenlos zur Verfügung, welcher genauso einfach aktiviert, wie deaktiviert werden kann.